Start Autoren Beiträge von Frank Dietsche

Frank Dietsche

2389 BEITRÄGE 0 Kommentare

Zur kompletten Messung von Nockenwellen

Der neue Messplatz MarShaft SCOPE 600 plus 3D misst Nockenwellen erstmalig komplett in 3D

Neuer Schneidstoff zum Fräsen von Eisenguss

MAPAL hat speziell für das Fräsen von Eisengusswerkstoffen eine neue Schneidstoffserie entwickelt, die die komplette Bandbreite an Eisengusswerkstoffen – GJL, GJV und GJS – abdeckt.

Produktivität ist Kopfsache

MNR erzielt Wettbewerbsvorteil dank PowerSpeed 6 von SHW Werkzeugmaschinen

Das Werkstück ist der Maßstab

SAMAG hat mit dem Konzept „FIT 2 PART“ den modularen Baukasten der mehrspindligen horizontalen Bearbeitungszentren aus Sicht des zu bearbeitenden Werkstücks weiterentwickelt.

Hochleistungsfräser für die Schlichtbearbeitung

Der neue Fräser von MAPAL kann sowohl mit HX-Wendeplatten zum Planfräsen als auch mit Wendeplatten in W-Form mit drei Schneidkanten zum Eck- und Planfräsen genutzt werden.

Nacharbeit und Ausschuss passé

Karusselldrehmaschine Contumat: Prozesssicheres Finish bei GEA

Stechplatte mit neuer Spanformgeometrie

Die Schneidplatte S15A der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH mit neuer Spanformgeomterie gewährleistet auch bei großer Nuttiefe Prozesssicherheit durch sicheren Spanfluss und gute Spankontrolle.

Hermle AG mit 7 % Plus

Konzern erwartet auch für das Gesamtjahr einen Zuwachs in Umsatz und Ergebnis

Wahre Schönheit kommt vom Fräsen

Opel investiert in das Automobil-Design der Zukunft. Im Werk Rüsselsheim hat der Automobilbauer ein neues Designzentrum eingeweiht, ausgestattet mit Mikron Bearbeitungszentren von GF Machining Solutions. Ein Besuch in der geheimsten Halle der deutschen General-Motors-Tochter.

Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2016

Im Juli verfehlte der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresniveau um real 19 Prozent. Die Auslandsnachfrage sank insgesamt um 9 Prozent.

Neues High-Performance-Reibwerkzeug von Mapal

Das neue HPR400 Reibwerkzeug bietet neue Möglichkeiten bei der Feinbearbeitung von Bohrungen mit großem Durchmesser

Die Steigerung von Premium

Mit der neuen CC800 HiPIMS stellt CemeCon eine neue Anlage mit HiPIMS-(High Power Impulse Magnetron Sputtering)-Technologie zur Beschichtung von Zerspanungswerkzeugen vor.

Walter komplettiert Supreme-Programm

Durchmesser-Spektrum des DC170 Supreme erweitert

Etablierte Bearbeitungsverfahren hinterfragen

Professor Dr.-Ing. Dirk Biermann, Leiter des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) der Technischen Universität Dortmund, erläutert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen rund ums Werkzeug.

Termine