Frank Dietsche
130.000 Besucher auf der EMO Hannover
Nach sechs Messetagen verabschieden sich die mehr als 2.200 internationalen Hersteller von Produktionstechnik mit vollen Auftragsbüchern und bester Stimmung von Hannover.
Flexibel konfigurierbarer Stangenlader
FMB stellt den modular konzipierten Kurzstangenlader SL 80 V für den individuellen Bedarf vor
Rothenberger Holding übernimmt Röhm
Die Dr. Helmut Rothenberger Holding GmbH aus Salzburg übernimmt mit Wirkung zum 18.09.2017 die Röhm Unternehmensgruppe aus Sontheim an der Brenz.
Bundespräsident auf dem Messestand der GROB-WERKE
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete die EMO Hannover 2017 und besuchte beim anschließenden EMO-Rundgang den Messestand der GROB-WERKE.
Marktstart von c-Com auf der EMO 2017
Zur EMO 2017 in Hannover wird die Open-Cloud-Plattform c-Com, ein Produkt der c-Com GmbH, als verkaufsfertiges Produkt in den Markt eingeführt. Die zur MAPAL-Gruppe gehörende c-Com GmbH wurde Mitte des Jahres 2017 gegründet.
Video-Tipp: Hermle MPA-Technologie
Video der Hermle AG zur Welt der additiven Fertigung. Vorgestellt wird das von Hermle entwickelte Auftragsverfahrens für Metallpulver.
Handtmann verkauft die A-Punkt Automation GmbH
Der derzeitige Geschäftsführer Armin Walther erwirbt den Hersteller von 5-Achs HSC/HPC Bearbeitungszentren.
Den Horizont erweitern
Auf der EMO 2017 präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller Quaser das vertikale Hochleistungsbearbeitungszentrum MF 400 C mit einer RoboJob-Automation.
Mit Innovation den 100. Gründungstag gefeiert
Schweizer Schleifmaschinenspezialist Kellenberger feiert seinen 100. Geburtstag und präsentiert pünktlich zur EMO 2017 sein neues Maschinenkonzept KELLENBERGER 100.
Trocken oder nass gekühlt?
Lassen sich Werkstoffe besser nass – mit Kühlmittelzufuhr – oder trocken und ohne Kühlmittel bearbeiten? Die richtige Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab wie Werkstoffeigenschaften und Maschinenleistung.
In der Drehbearbeitung um 35 Prozent produktiver
Der Getriebespezialist C.u.W. Keller GmbH erzielt mit robusten Trägerwerkzeugen sowie DOVE IQ GRIP-Schneideinsätzen von ISCAR erhebliche Standzeitverbesserungen.
Wird ADAMOS der digitale Standard im Maschinen- und Anlagenbau?
Mit dem Joint Venture ADAMOS (ADAptive Manufacturing Open Solutions) gründen DMG MORI, Dürr, Software AG und ZEISS sowie ASM PT eine strategische Allianz für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT).
Mit optimierter Kühlung für die Gussbearbeitung
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG zeigt auf der EMO 2017 Z die Wechselkopf-Reibahle CPR500/510. Mit optimierter Kühlung ermöglicht diese einen Wirtschaftlichkeitssprung in der Gussbearbeitung.













