admin
Großer Andrang auf der Hermle Hausausstellung
An vier Messetagen begrüßte die Hermle AG 1000 Firmen mit über 2600 Besuchern auf der alljährlich im April stattfindenden Hausausstellung. Davon reisten aus über 40 Ländern 800 Besucher nach Gosheim. Die größten Besuchergruppen stellten Tschechien, Slowakei, Polen, Türkei, Skandinavien, Italien, Benelux, Ungarn, Spanien, Schweiz und Österreich.
Schneller Schlichten – live auf der Moulding Expo
Neue Strategien und Werkzeuge mit bis zu 90% Zeitersparnis beim Schlichten stellen der Fräswerkzeug-Spezialist FRANKEN und der CAM-Spezialist OPEN MIND gemeinsam auf der Moulding Expo vor. Dazu finden auf dem OPEN MIND – Stand B52 in Halle 4 täglich mehrere Live-Moderationen statt.
3300 Besucher auf den HaasTec 2015
Nahezu 3300 Besucher kamen zu den HaasTec Tagen der offenen Tür zum Firmensitz und in die Fertigungsstätte des Unternehmens in Oxnard, Kalifornien, USA.
OSG setzt auf Safe-LockTM-System von Haimer
Im April 2015 haben die OSG Corporation, ein weltweit führender Werkzeughersteller im Bereich Round Tools und die Haimer GmbH als Marktführer im Bereich der Werkzeugspanntechnik eine strategische Partnerschafts- und Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Die OSG Gruppe bringt ab sofort weltweit seine Schaftfräser mit dem HAIMER Safe-LockTM-System auf den Markt.
Wissen wird mehr, wenn man es teilt
Bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter unterstützt Klingelnberg seine Kunden mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Diese finden hauptsächlich im Schulungszentrum Zürich am Hauptsitz der Unternehmensgruppe statt und richten sich an ein breites Mitarbeiterspektrum. 2013 übernahm Dominik Widmann als neuer Leiter des Technologiezentrums auch die Verantwortung für das Schulungszentrum.
Schutzsystem für Werkzeugmaschinen prämiert
Zum Start der HANNOVER MESSE am 13. April wurden die Gewinner des Industriepreises 2015 ausgezeichnet. JAKOB Antriebstechnik GmbH war dabei unter den Besten.
Zeit ist eben Geld
Mit seinem Service Exchange-Angebot hilft HEIDENHAIN im Servicefall schnell und unkompliziert.
Verblüffende Genauigkeit
Die Qualitäts- und Genauigkeitsansprüche steigen immer mehr. Das hat auch Auswirkungen im Werkzeugbau, denn hier wird die Basis für geringe Toleranzen in den späteren Endprodukten gelegt. Bei G.RAU in Pforzheim werden Lasermesssysteme zur Werkzeugmessung, Werkstück-Messtaster und die zugehörige Software FormControl von Blum-Novotest eingesetzt, um mit dem Fräszentrum optimale Qualität zu produzieren.
1. DeburringEXPO entwickelt sich erfolgreich
Mit dem Konzept der DeburringEXPO, einer Fachmesse, die sich konzentriert den Themen Entgraten und Polieren widmet, scheint die fairXperts GmbH & Co. KG ins Schwarze getroffen zu haben. Dafür spricht nicht nur die bereits hochkarätig besetzte Ausstellerliste. Auch der im März gegründete Ausstellerbeirat mit Vertretern aus namhaften Unternehmen und Forschungsinstituten ist sich einig, dass eine solche Veranstaltung überfällig war.
Effizienz, Flexibilität und Ergonomie
Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR, Spezialist für voll- oder halbautomatische Bandsägen, bietet neben seinem breitgefächerten Sägen-Portfolio auch bSander Bandschleifer.
Kleinste Toleranzen dank präziser Messtechnik
Für eine präzise Zerspanung sind hochwertige Werkzeuge mit geringsten Toleranzen nötig. Da kommt es schon bei der Herstellung auf extreme Genauigkeit an. Ausgelagerte Messsysteme gewährleisten zwar Qualität, jedoch erhöhen sie Rüstzeiten und senken damit die Produktivität. Deswegen hat ANCA die innovative Messtechnik LaserPlus entwickelt, die in die Werkzeugschleifmaschine integriert ist.
»Oscarverleihung« im Flugzeugkabinenbereich
Das Forschungsprojekt Smart-FLUOX wurde zur diesjährigen Verleihung des Crystal Cabin Award am 14. April 2015 in der Kategorie »Material und Komponenten« unter die besten Drei gewählt. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden setzten sich mit einem neuen Konzept für einen Entriegelungsmechanismus für Sauerstoffmasken auf der Grundlage von sogenannten Formgedächtnislegierungen durch.
Konditionsstarker Dauerläufer
Der SCHUNK Universalgreifer PGN-plus gilt seit Jahrzehnten als Maßstab bei Greifmodulen. Mit dem neuen PGN-plus Permanent schraubt der Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme die Latte nun weiter nach oben. Seine einzigartige Dauerschmierung sorgt für eine noch schnellere und gleichmäßigere Schmierstoffverteilung, auch bei kurzen Hüben.