admin
Bewährtes Dreh-Fräszentrum neu konstruiert
Zur Hausausstellung im Juni 2015 stellte INDEX die G220 zur Bearbeitung eines noch größeren Teilespektrum auch in der Variante mit Reitstock und Lünettenschlitten sowie optional mit einer größeren Haupt- und Gegenspindel (Stangendurchlass 90 mm, Spannfutterdurchmesser max. 210 mm, Drehzahl
3.500 min-1, Leistung bis max. 40 kW) vor.
Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“
Experten aus Wissenschaft und Industrie haben bei der Fachtagung „MAPAL Dialog“ erste Lösungsansätze zu Industrie 4.0 präsentiert. Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“ unterstützt MAPAL seine Kunden mit individuellen Serviceleistungen von der Werkzeugverwaltung bis zur Prozessoptimierung. Die rund 300 Tagungsteilnehmer nahmen am Ende der Fachtagung viele interessante Anregungen aus der Praxis mit.
Hochwertige Kontakte und konkrete Projekte
Auf der diesjährigen parts2clean präsentierten 254 Aussteller aus 15 Ländern Produkte und Leistungen entlang der Prozesskette industrielle Teilereinigung.
Einen Spezialisten an der Seite
Geht es um Auswahl und Einsatz des richtigen Lösemittels, bietet SAFECHEM nicht nur ein komplettes Produktportfolio für die Lösemittelreinigung, sondern auch umfassende Dienstleistungen – von der Beratung über Laborservices, Service-Elemente und Schulungen bis hin zu einem innovativen Chemical Leasing Modell.
Wer Erfolg haben möchte, muss am Ball bleiben
Produktlebenszyklen werden immer kürzer, der Wunsch nach Individualität wächst und alles ist ständig verfügbar. Wie die moderne Fertigung diesen Trends erfolgreich begegnen kann, erlebten die Besucher des 2. SCHUNK Kompetenztages, der in diesem Jahr zum Thema „Smarte Fertigungsprozesse“ am SCHUNK Kompetenzzentrum für Drehtechnik und stationäre Spannsysteme in Mengen stattfand.
Einsparungen in der Getriebefertigung
Die Getriebebearbeitung ist eine klassische Massenfertigung, die Kosten pro Bauteil daher ein kritischer Erfolgsfaktor. Sandvik Coromant bietet mit der Wendeschneidplatte CB7015 eine zeitsparendes und kostengünstiges Werkzeug zum Hartdrehen, das ein breites Anwendungsspektrum abdeckt sowie beste Oberflächengüten liefert.
Entgraten, Verrunden, Polieren
Entgraten, Verrunden, Polieren - Fertigungsschritte, die heute in praktisch allen Produktionsbranchen anfallen. Die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Qualität, Präzision und Oberflächeneigenschaften der Produkte bei gleichzeitigem Kostendruck stellt Unternehmen dabei zunehmend vor neue Herausforderungen. Innovative Lösungen, um sie effizient zu meistern, präsentiert die DeburringEXPO.
Erschwingliche 5-Achsen-Bearbeitungen
Da immer mehr Werkstücke eine 5-Achsen-Bearbeitung erfordern stellt Haas eine äußerst wirtschaftliche Lösung vor, die den Werkstätten, die normalerweise vielleicht nicht über das nötige Budget verfügen, ermöglicht, derartige Bearbeitungen anzubieten. Die Kombination aus dem Bohr-/Gewindebohrzentrum Haas DT-1 und dem 2-Achsen-Dreh-/Schwenktisch TRT-100 erlaubt sowohl die 3+2- als auch die volle 5-Achsen-Berarbeitung.
Unterstützung für jeden Arbeitsplatz
Die DataCAD Software & Services GmbH gibt den Produkt-Relaunch der Softwarelösungen GrafiCalc und GrafiCalc Elements bekannt, mit denen komplexe Aufgaben in der Konstruktion einfach, schnell und akkurat gelöst werden können. Ein Highlight des Software-Updates ist die Verfügbarkeit der deutschen Sprachversion.
Absolute Spitzenwerte
NT TOOL stellt eine neue Variante des CTS Kraftspannfutters vor. Das besonders in der Schruppzerspanung bewährte CTS Kraftspannfutter wurde im Hinblick auf schwer zerspanbare Werkstoffe weiterentwickelt.
Messsysteme für die Fabrik der Zukunft
Messtechnik wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle in den Cyber-Physischen-Produktionssystemen der Industrie 4.0 spielen. Mahr entwickelte deshalb Messsysteme für die intelligente Fabrik: Messgeräte, die per Roboter beladen werden können, automatisiert messen, im Closed-Loop die Bearbeitungsmaschinen steuern und Messergebnisse vernetzt weitergeben und dokumentieren.
Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte 2015
Nach den Vorstellungen von MATSUURA auf der Intec in Leipzig und den hauseigenen Veranstaltungen Gipfeltreffen und Open House im Mai, präsentiert der japanische Hersteller in der 2. Jahreshälfte 2015 seine Hochleistungsbearbeitungszentren auf weiteren Events.
Kundenorientierung im Fokus
Stefan Pross ist neuer Vertriebsleiter bei der KOMET GROUP. Der gebürtige Stuttgarter ist seit März im Unternehmen und verantwortet den Vertrieb von KOMET in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wirtschaftliches schleifen von Großkurbelwellen
JUNKER baut eine neue Plattform zum Rund- und Unrundschleifen von Werkstücken mit einem Umlaufdurchmesser von 470 mm und einer Einspannlänge von bis zu 4800 mm, zunächst für das Bearbeiten von Großkurbelwellen.