
ARNO Werkzeuge zeigt auf der EMO neben Produkten für die Zerspanung wertvolle Kniffe, mit denen sich Zeit sparen lässt. Nach der großen Resonanz dieses Angebots auf der letztjährigen AMB haben sich die Experten weiter in das Thema Zeitfresser vertieft und präsentieren nun einen ganzheitlichen Ansatz. Fünf Randbereiche um die Zerspanung herum bieten dabei enorm viel Potenzial für mehr Effizienz und Produktivität. Zusammen mit dazu passenden, zeitsparenden Produkten wie Schnellwechselsysteme, innovative Werkzeuge, Schneidplatten und Plug-and-Play-Lösungen profitieren Besucher vom Rund-um-Ansatz des Werkzeugherstellers. Wenn Fachkräfte immer schwerer zu finden sind und Wissen immer öfter „in Rente“ geht, bieten solche Angebote wirkungsvolle Unterstützung.
„Auch in Zeiten knapper Auftragslage kämpfen viele Unternehmen mit dem Thema Fachkräftemangel. Denn parallel verlassen oftmals viel Wissen und Erfahrung die Unternehmen“, berichtet Klaus-Dieter Krüger, Verkaufsleiter Nord bei Arno Werkzeuge. EMO-Besucher können auf dem Messestand des Werkzeugherstellers deshalb neben innovativen zeitsparenden Produkten auch Wissen und Erfahrung mitnehmen. Gerade an den Schnittstellen verschiedener Bereiche abseits der eigentlichen Zerspanung macht sich abgewandertes Wissen oftmals schnell bemerkbar. Hier setzen die erfahrenen Experten von Arno Werkzeuge an und betrachten sich die Bereiche Planung und Werkzeugauswahl, Maschinenanbindung und Rüsten sowie Kühlung und Wartung ebenso wie Wiederbeschaffung und Qualität und nicht zuletzt Plattenportfolio und Standzeit.
Den Fokus öffnen und den Betrachtungswinkel erweitern

Wo fokussiert nur auf den Zerspanungsprozess geschaut wird, öffnen diese fünf Optionen Raum für einen größeren Betrachtungswinkel und mehr Effizienz. So hilft Arno Werkzeuge bei der Plattenauswahl, was Auswahlprozesse und Wiederbeschaffung signifikant verkürzt. Weil die Fachleute aus einem riesigen Wissenspool schöpfen können, lassen sich zeitintensive „trial-and-error“-Prozesse bis zum passen¬den Werkzeug vermeiden. Zum Werkzeug und Zerspanungsprozess passende Kühlsysteme führen zu längeren Standzeiten, reduzieren also die Anzahl an Werkzeugwechseln.
Fazit: Wettbewerbsvorteile durch Wissensprofit

In Zeiten immer größerer Alleingänge und Abschottungen sind Unternehmen, die bereitwillig ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung stellen, eine lobenswerte Erscheinung. Vor allem auch, weil bei vielen Unternehmen immer mehr Wissen und Erfahrung „in Rente“ gehen. Wer sich bei seinen Zerspanungsaufgaben darauf einlässt, kann recht schnell wertvolle Zeit einsparen, Doppelarbeit vermeiden und in der Produktivität Effizienzsprünge verzeichnen.
Schön, wenn ein erfahrener Werkzeughersteller dabei hilft, dass sich seine Kunden Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Markt erschließen wollen.
Arno Werkzeuge auf der EMO in Halle 4, Stand A30
Kontakt: