Moulding Expo richtet Blick nach vorne

Die Moulding Expo 2025 spiegelte in ihrer fünften Auflage die Herausforderungen einer Branche im Umbruch – und setzte gleichzeitig ein starkes Signal für ihren Zusammenhalt und ihre Zukunftsfähigkeit.

66
Moulding Expo richtet Blick mit der Branche nach vorn | Bild: Messe Stuttgart

Vom 6. bis 9. Mai 2025 fand die Fachmesse mit über 200 Ausstellerinnen und Ausstellern in turbulenten Zeiten statt und konnte durch eine hohe Besucherqualität überzeugen. Dem Umbruch am Markt stellt sich die Moulding Expo, wie Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, berichtet: „Die Moulding Expo sendete einen deutlichen Positiv-Impuls an die Branche. Die Besucherzahl liegt im Rahmen unserer Erwartungen, die Besucherqualität konnten wir im Lauf der letzten Veranstaltungen kontinuierlich steigern: 86 Prozent der Besucherinnen und Besucher 2025 sind in ihrem Unternehmen entscheidungsrelevant, auch stieg der Anteil an Geschäftsführinnen und Geschäftsführern deutlich. Die Moulding Expo ist von hoher Relevanz als Treffpunkt der Branche, gleichwohl sehen wir den Bedarf eines angepassten Veranstaltungskonzepts.“

Auch für die fachlichen und ideellen Träger und Partner der Moulding Expo ist der Bedarf eines Wandels der Veranstaltung augenscheinlich. Stephan Berz, Präsident ISTMA Europe (International Special Tooling and Machining Association), zieht ein Messefazit: „Die Moulding Expo ist die wichtigste, weil einzige Messe, die den europäischen Werkzeugbau umfassend abbildet –?Werkzeugbau pur mit relevanter Peripherie. Gerade für die Kundenseite, also denjenigen, die Werkzeuge einkaufen, braucht es mehr Sichtbarkeit und klare Gründe, nach Stuttgart zu kommen. Dafür müssen wir als Branche gemeinsam Verantwortung übernehmen: über Verbände, Netzwerke und mit Unterstützung von ISTMA. Parallele Veranstaltungen wie die Control sind ein starkes Signal und die zentrale Lage in Stuttgart bietet ideale Voraussetzungen.“

Preisträger Bob Williamson (3. v.l.) mit den Jurymitgliedern Richard Pergler (Pergler Media), Alfred Graf Zedwitz (VDMA) und Ralf Dürrwächter (VDWF) | Bild: Messe Stuttgart

Markus Heseding, Geschäftsführer VDMA Präzisionswerkzeuge und VDMA Mess- und Prüftechnik blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Über den zeitgleichen Verlauf der Moulding Expo und der Control auf dem Messegelände freuen wir uns sehr. Diese einzigartige Konstellation bietet den Messtechnik-Herstellern die Möglichkeit, ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Für viele Besucherinnen und Besucher war dies eine zusätzliche Motivation nach Stuttgart zu kommen.

Gerade in wirtschaftlich äußerst herausfordernden Zeiten kann sich die Branche glücklich schätzen, einen aktiven Partner wie die Messe Stuttgart an ihrer Seite zu wissen. Das Engagement der Moulding Expo unterstützt der VDMA von Herzen gern.“
Vor und während der Messe fanden Gespräche mit ausstellenden Unternehmen statt, um über die Konzeptschärfung und eine mögliche Neuausrichtung der Veranstaltung zu diskutieren. Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart, gibt einen ersten Ausblick: „Was unsere Partner, den Markt und uns als Veranstalter eint, ist die Überzeugung, dass die Branche eine eigenständige Sichtbarkeit verdient und benötigt. Wir möchten die Veranstaltung bei minimalem Aufwand für ausstellende Unternehmen noch effizienter und noch unkomplizierter machen. Dabei steht für uns der größtmögliche Nutzen aller im Fokus. Wir streben eine Rundum-Sorglos-Messe an, die genau auf die Bedürfnisse des Marktes abzielt.“

Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart | Bild: Messe Stuttgart

Auch der VDWF ist voller Tatendrang wie Prof. Thomas Seul, Präsident des Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) ausführt: „Die Stimmung auf der Moulding Expo 2025 ist äußerst gut. Wir schauen alle nach vorn. In Stuttgart ist die Moulding Expo definitiv gut aufgehoben. Hier im Südwesten Deutschland sitzt die verarbeitende Industrie und hier kommen Unternehmen aus Europa und der ganzen Welt zusammen. Der VDWF unterstützt gerne dabei, die Moulding Expo organisatorisch und strukturell einfacher, direkter und erlebbarer zu gestalten.“

Der Bundesverbandes Modell und Formenbau e.V. (BVMF) unterstützt die Erneuerung des Branchentreffpunkts, der unbestritten eine sehr wichtige Plattform für den Markt ist: „Die Moulding Expo 2025 spiegelt den aktuellen Zustand der Branche wider – in einer Phase der Zurückhaltung zeigt sie deutlich, wie wichtig echter Austausch und gemeinsames Weiterdenken sind. Es braucht die Moulding Expo als Plattform, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.“, berichtet Helmut Brandl, Vorsitzender des Marketingausschusses des BVMF.

SawExpo erstmals parallel zur Moulding Expo

Parallel zur Moulding Expo fand zum ersten Mal die SawExpo statt. Die SawEexpo bündelt Anbieter für Spitzentechnologie in Sägetechnik, eine der innovativsten Branchen der Stahlbearbeitung sowohl im Maschinenbau als auch bei den dazugehörigen Werkzeugen. Das thematisch passende Angebot rund um die Themen Trenn- und Zerspanungstechnik bot Besucherinnen und Besuchern beider Veranstaltungen einen Mehrwert.

Ehrenmedaille an ISTMA-Präsident Bob Williamson verliehen

Die Werkzeug- und Formenbau-Ehrenmedaille wird seit der Erstauflage der Moulding Expo verliehen. Der Preis zeichnet Pioniere und Visionäre aus, die für die Branche wegweisende Signale gesetzt haben. In diesem Jahr erhielt Bob Williamson, Präsident der International Special Tooling and Machining Association (ISTMA), die Auszeichnung am 7. Mai 2025.

Der diesjährige Preisträger erwirbt sich seit Jahren international Verdienste um die Branche der Werkzeug-, Modell- und Formenbauer. Ihn zeichnet laut Jury insbesondere aus, dass er sich weit über seine Tätigkeitsbeschreibung hinaus für die Branche weltweit engagiert. Als Präsident hat er die Interessen der Mitglieder der ISTMA auf nationaler und internationaler Ebene weit über das erwartbare Maß hinaus vertreten, was zur Sichtbarkeit und Anerkennung der sonst oft unterschätzten Branche in vielen Ländern und Märkten beigetragen hat.

Rahmenprogramm: Trends und Impulse

Das Zukunftsforum Werkzeug-, Modell- und Formenbau ist seit der ersten Moulding Expo die Diskussionsplattform auf der Messe und hat sich als fester Bestandteil des Rahmenprogramms etabliert. Branchen-Expertinnen und Experten gaben wertvolle Impulse und Einblicke in die Entwicklungen von morgen. Für das Programm verantwortlich zeichneten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF). Der BME-Einkäufertag vermittelte der Branche die Grundlagen für kluge Kaufentscheidungen. Organisiert vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) standen praxisnahe Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und neuesten Innovationen der Branche auf dem Programm – mit Themen aus Benchmark, Cost Cuttings und Global Sourcing.

Die nächste Moulding Expo wird wieder in zwei Jahren im Frühjahr 2027 in Stuttgart stattfinden.

Kontakt:

www.moulding-expo.de