
Wer vor dem neuen ProTech Innovation Centers steht, weiß sofort, welche Richtung der Hersteller von Zerspanwerkzeugen und Beschichtungen aus der Slovakei eingeschlagen hat: Premium. Mit der ProTech Coatings Service, s.r.o. und der ProTech Service, s.r.o. bündeln sich in Prešov die Kompetenzen für Sonderwerkzeuge in höchster Qualität. Als Einzige in Mitteleuropa bieten die Experten gleichzeitig Beschichtungen, Nachschleifen und Werkzeugherstellung aus allen Materialien (beginnend mit HSS- sowie Hartmetall- und endend mit superharten CBN-, PKD- und CVD-Werkzeugen) an einem Standort an.
Seit 2006 liefert ProTech Coatings Service qualitativ hochwertige Beschichtungslösungen für Zerspanwerkzeuge und Bauteile. Basis für den Erfolg des Unternehmens sind modernste Beschichtungs- und Prüftechnik sowie intensive Entwicklungsarbeit. ProTech Service, s.r.o, 2002 als Nachschleifservice gegründet, fertigt heute in der Hauptsache auf die Anforderungen abgestimmte Zerspanwerkzeuge in höchster Qualität. Diese gebündelten Kompetenzen sorgen für herausragende Werkzeuglösungen.
„Unsere Kunden sind kreativ und fordernd – jeden Tag stellen sie neue Anforderungen an die Werkzeuge und die Beschichtung. Dadurch wird das Geschäft immer komplexer. In unserer Produktion schleifen wir sowohl Mikrowerkzeuge mit Durchmessern ab 0,1 mm als auch große Wälzfräser und Räumwerkzeuge bis zu 3.000 mm. Das Spektrum dazwischen ist riesig.“
„Die Beschichtungstechnologie, die wir einsetzen, muss dieser Bandbreite gerecht werden, dabei höchste Qualität liefern und eine wirtschaftliche Fertigung ermöglichen. Gefunden haben wir diese Kombination nur in der CC800 HiPIMS von CemeCon“, so Miroslav Palo, Inhaber des Familienunternehmens und Kopf hinter dem ProTech Innovation Center.
Variantenvielfalt im Griff
Die CC800 HiPIMS ist vielfältig und flexibel. Damit ist sie ideal, um viele unterschiedliche Werkzeugvarianten zu beschichten. „Mit unserer HiPIMS-Anlage lassen sich die Schichten genau auf die Anforderungen abstimmen und innerhalb kurzer Zeit umsetzen. So können morgens beispielsweise 12 µm dicke Schichten für Wendeplatten abgeschieden werden und mittags folgen hauchdünne 1 µm-Schichten mit engen Toleranzen für Mikrowerkzeuge “, ist Dirk Prinz, Customer Care Technology bei der CemeCon AG, begeistert.
Für Premiumqualität über die gesamte Bandbreite besitzen die Schichten beste Eigenschaften: Sie sind extrem glatt, unvergleichlich haftfest, hart und gleichzeitig zäh, haben eine feinkörnige, sehr dichte Morphologie, niedrige Eigenspannungen und eine hohe thermische Stabilität – eine außergewöhnliche Kombination.
zu große Wälzfräsern und Räumwerkzeugen. Mit der CC800 HiPIMS hat das Unternehmen
diese Vielfalt im Griff. .
Und es geht noch weiter: Neben der hohen Flexibilität und der erstklassigen Qualität kommt laut Hersteller auch keine andere Beschichtungsanlage an die Schnelligkeit der CC800 HiPIMS heran. „Ein Beispiel: Der Prozess einer 3 µm-Charge benötigt zirka 4,5 Stunden. In 30 Minuten ist sie umgerüstet. Das ermöglicht vier bis fünf unterschiedliche Chargen pro Tag und sorgt damit für höchste Produktivität“, so Falko Trieb, Customer Care Technology bei CemeCon.
Auch für künftige Herausforderungen hat ProTech in die ideale Beschichtungstechnologie investiert, ist sich Miroslav Palo sicher: „Die Vielfalt und Komplexität der Marktanforderungen werden immens wachsen. Variantenvielfalt aktiv managen – und das jeweils in Premiumqualität – ist der Kern des ProTech Innovation Centers. Ich sehe die CC800 HiPIMS von CemeCon als einen Eckpfeiler in unserer Zukunftsstrategie.“
Kontakt: