Taktiles und optisches Messen auf einer Maschine

Klingelnberg auf der Control 2018

4596
Neue Möglichkeiten: Schnelle Messwertaufnahme und hohe Punktdichte mit Klingelnberg Optical Metrology

Auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung, der Control in Stuttgart präsentieren vom 24. bis 27. April 2018 rund 900 Hersteller von QS-Equipment ihre Innovationen. Der Systemanbieter Klingelnberg besetzt in diesem Jahr über verschiedene Modelle der P-Serie eine große Bandbreite an Themen, darunter auch das innovative Feld der optischen Messtechnik. Hier geht das Unternehmen ganz neue Wege.

Klingelnberg Präzisionsmesszentren werden weltweit für die präzise Vermessung von Verzahnungen und rotationssymmetrischen Präzisionsbauteilen eingesetzt. Nicht nur in den Messräumen und geometrischen Labors, sondern auch im fertigungsnahen Umfeld sorgen die Messmaschinen für zuverlässige Messergebnisse. Die P-Serie zeichnet sich unter anderem durch das patentierte, hochgenaue Tastsystem 3D-Nanoscan sowie ein komfortabel nutzbares Rauheitstastsystem aus. Diese taktile Sensorik wurde jetzt durch einen leistungsfähigen optischen Sensor ergänzt.

Neue Möglichkeiten: Schnelle Messwertaufnahme und hohe Punktdichte mit Klingelnberg Optical Metrology

Klingelnberg Optical Metrology steht für eine geschickte Kombination aus taktiler und optischer Messtechnik – und genau das macht den Unterschied zu anderen Systemen aus. Durch den sehr schnellen Wechsel zwischen dem taktilen Tastsystem und dem optischen Sensor entsteht ein hybrides System, das die Vorteile beider Messverfahren miteinander kombiniert. Die hoch genaue taktile Messwertaufnahme wird in idealer Weise durch die schnelle optische Messwertaufnahme mit hoher Punktedichte ergänzt.

Neben der Kombination aus taktiler und optischer Messung ist natürlich auch die rein optische Messwertaufnahme möglich. Auf der Control zeigt Klingelnberg unter anderem die schnelle, komplette 3D-Digitalisierung von Verzahnungsbauteilen. Als Messergebnis steht eine hochauflösende 3D-Punktewolke zur Verfügung, die sehr flexibel ausgewertet oder als CAD File weiterverarbeitet werden kann.

Neue Möglichkeiten: Schnelle Messwertaufnahme und hohe Punktdichte mit Klingelnberg Optical Metrology

„Die Entwicklungsarbeit der optischen Messtechnik basiert auf zahlreichen Faktoren“, erläutert Georg Mies, Entwicklungsleiter Präzisionsmesszentren bei Klingelnberg. „Hierzu zählen unsere langjährigen Erfahrungen diverser Forschungsprojekte, der enge Kontakt zu den Sensorentwicklern, sowie nicht zuletzt auch die gute Verbindung zu Hochschulen und Instituten. Durch den permanenten Kundenaustausch, verbunden mit der jahrzehntelangen Erfahrung in der Verzahnungsmesstechnik, sind wir mit den Anforderungen an die optische Messtechnik bestens vertraut.“

The new precision is black: Klingelnberg präsentiert neues Maschinendesign Zur neuen Generation der P-Baureihe, die Klingelnberg dem internationalen Fachpublikum in Stuttgart vorstellt, gehören die beiden Präzisionsmesszentren der P-Serie P 26 sowie P 65.

Hierbei wurde nicht nur die bewährte Technologie gezielt weiterentwickelt, sondern auch das Maschinendesign grundlegend überarbeitet. Im Zentrum steht ein Longlife-Farbkonzept mit der Konzentration auf dunklen Grautönen. Damit sind die Maschinen, die direkt in der Produktion zum Einsatz kommen, weniger schmutzanfällig.

P 65 – Präzises Messen mit neuen, optionalen Ausstattungsmöglichkeiten

Klingelnberg Präzisionsmesszentrum P 65: Präzises Messen mit neuen, optionalen Ausstattungsmöglichkeiten

Im „Messegepäck“ zur Control hat Klingelnberg die neue P 65 für mittleren Durchmesserbereiche, auf der die innovative optische Messtechnik jetzt erstmalig zum Einsatz kommt. Das Konzept der optischen Messtechnik (Klingelnberg Optical Metrology) wurde bereits erfolgreich auf der Messe EMO 2017 in Hannover vorgestellt und durch eine hohe positive Kundenresonanz bestätigt.

Die neue P 65 bietet jedoch noch mehr: Mit der von Klingelnberg entwickelten optionalen Dreipunktschwingungsisolierung werden weltweit seit über einem Jahrzehnt Klingelnberg Präzisionsmesszentren in der Produktion erfolgreich betrieben. Das von der P 26 und P 40 bekannte integrierte System wurde nun auch auf die neue P 65 übertragen. Um eine optimale Werkstück-Beladung zur erreichen, wurde außerdem der Zugang zur C-Achse deutlich verbessert. So konnte der Beladewinkel gegenüber dem Vorgängermodel der P 65 um mehr als 50 % vergrößert werden.

P 26 – Rauheitsmessung für kleine Durchmesserbereiche

Auch mit der P 26 stellt Klingelnberg sein bewährtes Präzisionsmesszentrum für kleinere Durchmesserbereiche jetzt erstmalig im neuen Maschinendesign vor. Das Maschinen- und Softwarekonzept der P-Serie ist auf die Messung von komplexen Antriebskomponenten optimiert.

Die Technologie ersetzt bis zu vier konventionelle Messmaschinen: Verzahnungsmessung, allgemeine Koordinatenmessung, Form- und Lagemessung sowie die Rauheitsmessung. Alle Messaufgaben können vollautomatisch in einer Aufspannung durchgeführt werden. Das Klingelnberg Rauheitsmesssystem, das bereits weltweit bei einigen hundert P-Maschinen erfolgreich eingesetzt wird, schließt auch die Messung der Oberflächenrauheit an Innenverzahnungen ein. Die Möglichkeit der systematischen Messung über den vollautomatischen, CNC-gesteuerten Messablauf unterscheidet das Klingelnberg System dabei von vielen anderen.

P 16 G – Allrounder für eine wirtschaftliche Prozessüberwachung

Präzisionsmesszentrum P 16 G:  Allrounder für eine wirtschaftliche Prozessüberwachung

Mit der P 16 G hat Klingelnberg ein Messzentrum für rotationssymmetrische Bauteile im Portfolio, bei dem die Messaufgaben außerhalb der Verzahnung im Mittelpunkt stehen. Entsprechend ist die P 16 G anstelle der Verzahnungssoftware standardmäßig mit einer Software für die Maß-, Form- und Lagemessung ausgestattet.

Wo bis dato in der Produktion ausschließlich Lehren zum Einsatz kamen, kann nun die P 16 G die entsprechenden Messaufgaben übernehmen. Der Vorteil: Sie misst eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Bauteile. So lassen sich mit einer P 16 G bauteilindividuelle Lehren und Vielstellen-Messgeräte ersetzen, die kapitalintensiv und unflexibel sind.

Zusätzlich ermöglicht dieses junge „Familienmitglied“ der P-Baureihe, das direkt an der Produktionsmaschine zum Einsatz kommt, die statistische Prozessregelung zu nutzen – so ist auch die Nachverfolgbarkeit von Bauteilen aus der Produktion gewährleistet. Damit stellt die P 16 G einen wirtschaftlich attraktiven Ansatz zur direkten Produktionsüberwachung dar.

Expertise und fachliches Knowhow erleben

Mit seinen Lösungen bewegt sich Klingelnberg nah am Markt und am Anwender – auch, was Services und Softwarelösungen anbelangt. Davon können sich Besucher der Control am Klingelnberg Stand „live“ überzeugen. Mit Prof. Dr.-Ing. Günther Gravel, Leiter des Instituts für Produktionstechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), wird auch wieder ein externer Experte für Messwert-Analysen und für anregende fachliche Diskussionen zur Verfügung stehen.

Klingelnberg auf der Control 2018: Stand 6310 in Halle 6

Kontakt:

www.klingelnberg.com