![]() |
Die neue Geschäftsführung von HAM: mittig Petra Eberle geb. Maier, links Günter Eberle, rechts Andreas Marcus Maier
|
Nachdem im Frühsommer 2013 der Firmengründer und langjährige Unternehmenschef der HAM Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH, Dipl.-Ing. Andreas Maier, leider allzu plötzlich verstarb, wurde zum Jahresende 2013 innerhalb der Familie die erforderliche Nachfolgeregelung getroffen. Die neue Geschäftsführung der HAM Hartmetall-Werkzeugfabrik Andreas Maier GmbH und der Gruppenunternehmen besteht nun aus den Familienmitgliedern Petra Eberle, geb. Maier, Günter Eberle und Andreas Marcus Maier.
Gleichzeitig wurde im Management der ersten und zweiten Führungsebene ein Revirement vorgenommen. Die Neuorganisation konnte bis zur Auditierung nach ISO 9001 VDA 6.4 bzw. nach EN ISO 13485 (Medizintechnik) erfolgreich abgeschlossen und den Auditoren präsentiert werden. Die angestrebten Zertifikate wurden nach viertägigem Audit ohne jegliche Einschränkung erteilt.
Grundsätzlich verlief das Geschäftsjahr 2013 positiv – dasselbe gilt auch für die Messe- Highlights EMO in Hannover und Productronica in München. Außerdem wurde der Bereich HAM Werkzeuge erneut ausgezeichnet, und zwar vom Topkunden Bosch Group mit der wiederholten Ernennung zum „Prefered Supplier of the Year“.
Die im Bereich Elektronikwerkzeuge bereits in 2011 ins Leben gerufene Sales Cooperation mit dem Hersteller Union Tool entwickelt sich prächtig. Dies wurde zur Productronica mit einem gemeinsamen Messeauftritt dokumentiert. Die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mündete unter anderem in der Qualifizierung gemeinsamer Produkte. Die insgesamt gute bis sehr gute Entwicklung lässt das Unternehmen HAM auch in diesem Segment hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.
Die vor einigen Jahren gegründete und mittlerweile bestens etabliert Sparte Medizin- und Dentaltechnik konnte das Jahr 2013 ebenfalls erfolgreich abschließen.
Das Gruppen-Unternehmen HAM Schweiz wurde zum Jahresbeginn 2014 in eine reine Vertriebsgesellschaft umgewandelt, um die Schweizer und Liechtensteiner Kunden optimal mit allen Produkten und Leistungen versorgen zu können. Die ehemals in der Schweiz gefertigten Produkte sowie die Fertigungseinrichtungen dafür wurden ins Stammwerk Hörenhausen verlagert und dort erfolgreich in die Prozesse integriert.
Mit dem Start eines größeren Bauprojekts am Firmensitz Hörenhausen wird dieser Standort zur zentralen Produktionsstätte für sämtliche Präzisionswerkzeuge aus Vollhartmetall, Polykristallinen Diamanten, Cermets und anderen Schneidstoffen ausgebaut. Diese HAM-Tools kommen vor allem in der Automotive-, Zulieferer-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie zur Verwendung.
Kontakt: