Produktivität durch Horizontalbearbeitung

Handtmann erweitert die HBZ Trunnion Baureihe mit einer Reihe von Neuheiten

3047
Palettenautomation für den schnellen Palettenwechsel
Die horizontal angeordnete Spindel sorgt für direkten Spänefall vom Bauteil
HBZ Trunnion
HBZ Trunnion 160: Die größte Maschine der neuen Baureihe HBZ Trunnion

Das Jahr 2013 steht für die Handtmann A-Punkt Automation ganz im Zeichen der Horizontalbearbeitungszentren. Besonders die Weiterentwicklung des neuen 5-Achs Bearbeitungszentrums HBZ Trunnion wird für viele Neuigkeiten am Markt sorgen.

Seit Einführung der HBZ AeroCell (für HSC-Bearbeitungen in Aluminium mit Palettengrößen von 4x2m bis 7x2m) wurde die Produktlinie der Horizontalbearbeitungszentren kontinuierlich weiterentwickelt. Das kompakte Horizontalbearbeitungszentrum HBZ CompactCell (Palettengröße 2x1m bis 4×1 m) hat sich als „kleiner Bruder“ der HBZ AeroCell inzwischen ebenso gut im internationalen Markt etabliert und bearbeitet Strukturbauteile für die Luftfahrtindustrie von der Westküste der USA bis Südkorea. Mit beiden Horizontalbearbeitungszentren werden regelmäßig Aufträge bei Kunden aus der internationalen Luftfahrtindustrie generiert. Die Handtmann Produktlinie HBZ ist bekannt für sehr hohe Leistungen und ermöglicht deutliche Vorteile durch Reduzieren von Nebenzeiten. Palettenautomationen erhöhen diese Effekte dabei zusätzlich, wodurch eine hohe Produktivität in der Bearbeitung erreicht wird.

Produktivität durch Horizontalbearbeitung steht bei Handtmann im Jahr 2013 ganz besonders im Mittelpunkt. Grund dafür ist das neue 5-Achs Horizontalbearbeitungszentrum HBZ Trunnion. Mit dieser Produktlinie hat Handtmann ein Maschinenkonzept entwickelt, das die Vorteile der hohen Produktivität der horizontalen Bearbeitung auch auf kleinere Bauteile überträgt. Ein großer Vorteil der Horizontalbearbeitung war dabei bei vielen Bauteilen klar zu erkennen: Besonders bei Werkstücken, die tiefe Taschen und Bohrungen erfordern, punktet die HBZ Trunnion besonders in punkto Schnelligkeit. Da dank der horizontalen Bearbeitung die Späne nicht in den Löchern bleiben, stören diese weder die Qualität noch die Zeit des Fräsprozesses. Laut Aussagen von Kunden konnten bei den Bearbeitungen mit der HBZ Trunnion 80 beachtliche Zeitvorteile realisiert werden. Die Anordnung der Achsen (werkstückunabhängige Linearachsen X/Y/Z und Rundtisch- sowie SchwenkachseC und A in der NC-Schwenkrundtisch-Einheit) wie auch der Aufbau generell (einteiliges Maschinenbett mit 3-Punkt-Auflage) sorgen für hohe Steifigkeit und Prozesssicherheit des„PowerCubes“. Hauptcharakteristika der HBZ Trunnion Baureihe sind die horizontal angeordnete Spindel, der NC-Schwenkrundtisch und ein extrem steifes Maschinendesign kombiniert mit einer Vielzahl an Spindeloptionen, um die jeweilige Anforderung bestmöglich abzudecken und hochproduktive Komplettbearbeitungen in Titan, Stahl und Aluminium zu ermöglichen. Das 5-AchsHPC Bearbeitungszentrum deckt durch seine verschiedenen Baugrößen (Tischgrößen: 800 mm, 1200 mm, 1600 mm) und vielfältigen Spindelvarianten ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Modell-, Formen- und Werkzeugbau, Maschinenbau, Automotive, Energietechnik und Aerospace ab.

Nachdem das kleinste Bearbeitungszentrum der HBZ Trunnion Baureihe, die HBZ Trunnion 80 erstmalig auf der AMB in Stuttgart sowie den Handtmann Aerospace Days 2012 präsentiert wurde, wird in diesem Jahr intensiv an der Baureihe gearbeitet, um zur EMO im September 2013 in Hannover eine ganze Reihe von Neuigkeiten präsentieren zu können. Zur zusätzlichen Erhöhung der Produktivität der HBZ Trunnion wurde eine Palettenautomation entwickelt, die den schnellen Palettenwechsel ermöglicht. Das Palettenwechselsystem ist mit entsprechenden Palettenregalen durch beliebig viele Paletten erweiterbar. Um alle Möglichkeiten, die die Baureihe durch das steife und flexible Maschinendesign bietet, auszuschöpfen wird die HBZ Trunnion zusätzlich mit einer Drehfunktion ausgestattet. Damit wird das Bearbeitungszentrum in seiner Funktion zu einem 5-Achs Fräs-Drehzentrum erweitert. Mit 800 U/min können damit Bauteile, die für 5-Achs Fräs-Drehbearbeitungen prädestiniert sind, wirtschaftlich bearbeitet werden.

Mit der Erweiterung der HBZ Trunnion Baureihe stößt Handtmann mit den größeren Baugrößen in ein nahezu unbesiedeltes Gebiet vor. Mit Tischdurchmessern von 1.200 mm und 1.600 mm bieten die HBZ Trunnion 120 und HBZ Trunnion 160 dieselben Vorteile der HBZ Trunnion 80 auch für größere Bauteile. So sind auch die beiden größeren Maschinen durch äußerst hohe Steifigkeit charakterisiert und sind damit ebenso besonders gut für die Bearbeitung von Titan und Stahl geeignet. Die HBZ Trunnion 120 schafft Verfahrwege von 1.270/1.100/900 mm (in X/Y/Z) mit Verfahrgeschwindigkeiten von 60 m/min. Dabei können, das Drehmoment betrachtet, Spindeln von 31 Nm bis 1.010 Nm eingesetzt werden respektive, bei Betrachtung von Drehzahl und Leistung, Spindeln mit 6.000 bis 30.000 U/min und 31 bis 125 kW. Mit gleicher Verfahrgeschwindigkeit aller drei Linearachsen (60 m/min) bietet die HBZ Trunnion 160 Verfahrwege von 1.670/1.350/1.100 mm. In diesen Größenklassen sind die Bearbeitungszentren HBZ TR 120 und HBZ TR 160 vergleichsweise enorm leistungsstark und garantieren hohe Präzision bei schneller Bauteilebearbeitung in Aluminium, Stahl und Titan.

Die ersten Aufträge über HBZ Trunnion 80 aus dem In- sowie aus dem Ausland sind bereits im Haus – ebenso konkrete Anfragen über die größeren Baugrößen. Ausgelegt als Standardmaschinen ermöglicht Handtmann mit der neuen HBZ Trunnion Baureihe die kurzfristige Verfügbarkeit der Bearbeitungszentren!

Übersicht Technische Daten

HBZ TR 80
HBZ TR 120
HBZ TR 160
Tischgröße
Ø 800 mm Ø 1200 mm Ø 1600 mm
Störkreisdurchmesser
Ø 850 mm Ø 1300 mm Ø 1700 mm
Verfahrwege X/Y/Z
850/850/700 mm 1270/1100/900 mm 1670/1350/1100 mm
Verfahrgeschwindigkeit
X/Y/Z
45 m/min
(Dynamikpaket: 60m/min)
60 m/min 60 m/min
Steuerungen
Siemens 840 D SL, Heidenhain TNC 640

Siemens 840 D SL, Heidenhain TNC 640

Siemens 840 D SL, Heidenhain TNC 640

Kontakt:

www.handtmann.de