Mehr Freiheitsgrade durch schmale Schwenkbrücke

Die DMU 65 monoBLOCK von DMG / Mori Seiki mit schmaler Schwenkbrücke zum produktiven 5-Achs-Komplettbearbeiten kleinerer Werkstücke in Medizintechnik und bei der Präzisionswerkzeugherstellung

4302

Seit 2010 ist die Universalfräsmaschine von DMG / Mori Seiki am Markt bestens etabliert. Vom Schruppen bis zur Finishbearbeitung beherrscht das Bearbeitungszentrum mit seinen flexiblen Ausbaustufen alle Disziplinen der Frästechnik. Das FEM-optimierte Maschinenkonzept mit gewichtsoptimierten Bauteilen aus GGG60 verleiht der Maschine eine hohe Dynamik und der modulare Spindelbaukasten bietet dem Anwender ein breites Anwendungsspektrum: Die im Standard verwendete Motorspindel erreicht bei 83 Nm Drehmoment eine Drehzahl von 10.000 min-1. Die zusätzlichen Optionen reichen von Spindeln mit 14.000 min-1 (100 Nm) oder 18.000 min-1 (119 Nm) über eine Hochgeschwindigkeitsspindel mit 24.000 min-1 (100 Nm) bis zu einer starken Spindel mit 200 Nm Drehmoment bei 10.000 min-1.

Bei kleineren Bauteilen, wie sie in der Medizintechnik oder bei der Werkzeugherstellung gefordert sind, bietet nun die neu entwickelte schmale Schwenkbrücke einen zusätzlichen Kundennutzen. Das gilt insbesondere beim Fräsen unter negativem Winkel. Dabei beträgt der Schwenkbereich des Tisches +/-120°, während die DirectDrive-Antriebe in der Rundachse für schnelle Drehzahlen bis 80 min-1 sorgen. Die Palettengröße beträgt bei dieser Ausführung 450 x 450 mm – bei einem maximalen Beladegewicht von 300 kg. Die Entwicklung der schmalen Schwenkbrücke reicht aber noch weiter: So ist es nun möglich, Werkstücke über Werkzeugaufnahmen, z.B. HSK-A100 oder CAPTO C8, zu spannen. Dieses Feature verkürzt Rüstzeiten und schafft die Basis zur automatisierten Fertigung beispielsweise im Bereich der Präzisionswerkzeuge.

Das monoBLOCK-Design verfügt über eine hohe Stabilität und ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Arbeitsraums auf einer minimalen Stellfläche. Lediglich 7,5 m² werden hier benötigt. Eine 3-Punkt-Auflage sorgt für kürzeste Inbetriebnahmezeiten. Mit Achswegen von 650 x 650 x 560 mm (in X, Y und Z) in der 5-Achs-Ausführung lässt sich der komplette Bereich des Rundtisches bzw. der schmalen Schwenkbrücke überfahren, so dass die Werkstücke in einem Zug bearbeitet werden können.

Neben der Stabilität und Kompaktheit besticht die neue DMU 65 monoBLOCK durch deren Bedienbarkeit und Ergonomie. Beispielsweise ist der Arbeitsraum durch eine 1.430 mm breite Türöffnung optimal zugänglich, während die Tischhöhe von 800 mm ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Zudem ist bei Bedarf auch eine uneingeschränkte Kranbeladung von oben möglich. Und auch an die einfache und komfortable Bedienung und Beladung des Werkzeugmagazins mit seinen 30, 60, 90, 120 oder 180 Plätzen ist gedacht. Da sich die Beladestation im vorderen Bereich der Maschine befindet, kann der Bediener jederzeit im normalen Arbeitsumfeld agieren. Dazu lässt das Steuerungspanel während des Rüstens unmittelbar zur WZ-Beladestation schwenken. Dabei reduziert der schnelle Schwertwechsler die Span-zu-Span-Zeit auf überzeugende 4,9 Sekunden.

Die Maschine verfügt zudem über eine durchdachte Späneentsorgung. Die steilen Schrägen des Arbeitsraums sorgen für ungehinderten Spänefall, und ein breiter Späneförderer entsorgt die Späne schnell und sicher nach hinten aus der Maschine. Die Edelstahlverkleidung des Arbeitsraums überzeugt währenddessen durch ihre hohe Langlebigkeit.

Im Überblick:
– Optimale Zugänglichkeit für die Bearbeitung negativer Winkel bis -30° und kleiner Bauteile
– 450 x 450 mm Tischgröße und Werkstücke bis 300 kg
– Im Tisch integrierte Schnittstelle mit Aufnahmen (SK50, HSK-A100 und CAPTO C8)
– DirectDrive Tisch mit 80 min-1
– Hohe Steifigkeit: einteiliger Ständer, großvolumige, stabile Schlitten, 45 mm Rollenführung in allen Achsen
– FEM-Optimierung aller Bauteile
– Höchste Dauergenauigkeit durch gekühlte Antriebsmotoren in der Z- Achse
– Innengekühlten X-Kugelgewindetrieb und Tischklemmung
– Direkte Wegmesssysteme im Standard
– Spänefall und Späneentsorgung nach hinten aus der Maschine
– 860 x 640 mm großer Späneschacht
– 3-Punkt-Auflage durch eigensteifen monoBLOCK® und Kranhakendesign für einfachste Inbetriebnahme
– Kompaktheit: 7,5 m² Platzbedarf

Kontakt:
www.gildemeister.com