Haas Europe feiert Eröffnung seines 50. HTEC-Zentrums

Am 30. März 2011 haben Haas Automation Europe und seine HTEC (Haas Technical Education Centre) Industriepartner die jüngste, mit den neuesten Haas Maschinen ausgestattete und dem technischen Höchststand entsprechende Ausbildungseinrichtung feierlich eröffnet.

3325

Das neue HTEC befindet sich an der Glemmener Schule Videregående Skole in Fredrikstad und ist das erste HTEC in Norwegen, das sechste in Skandinavien und das 50. in Europa. Das mit einer Haas Mini Mill und einem CNC-Drehzentrum Haas SL-10 ausgestattete HTEC wurde mit Hilfe und Unterstützung des lokalen Haas Factory Outlet (HFO), dem Unternehmen Bergsli Metallmaskiner AS, eingerichtet.

„Wir sind sehr stolz, die erste Schule Norwegens zu sein, die eine so enge Partnerschaft mit Haas Automation aufgebaut hat“, meint Direktor John R. Kristiansen. „Schon bei unserem ersten Treffen mit Haas und dem HFO Bergsli haben wir erkannt, dass wir die gleiche Vision besitzen, nämlich den Auszubildenden und den Mitarbeitern in den Unternehmen die besten Chancen für die berufliche Weiterentwicklung zu bieten. Mit unserer Aufnahme in das HTEC-Netzwerk beginnt an unserer Schule eine neue Ära der Hochtechnik-Ausbildung.“

John T. Andresen, Sekretär des 150 Mitglieder starken Industrieverbands von Fredrikstad äußerst sich ebenfalls erfreut über das neue HTEC: „Diese neue Ausbildungseinrichtung wird sich sehr positiv auf unsere Gemeinschaft auswirken. Qualifizierte Produktionsarbeiter sind lebenswichtig, wenn unsere Wirtschaft weiter wachsen soll. Mit dem Zugang zu diesen modernen Maschinen hier an der größten Schule in der Provinz Østfold können wir nun auch Kurse zur Qualifizierung der Mitarbeiter unserer lokalen Unternehmen ausarbeiten.“

Neben den regionalen und nationalen Medien waren auch Vertreter anderer Schulen, die mehr über die Teilnahme am HTEC-Programm erfahren wollten, bei der Eröffnung anwesend.

„Wir sind davon überzeugt, dass das HTEC-Programm der Schule und der Region reale und wichtige Vorteile bringen wird“, betont Per Bergsli, CEO von Bergsli Metallmaskiner AS, dem Alleinvertreter von Haas Automation in Norwegen. „Die Schule hier in Glemmen hat jetzt Zugang zu einem internationalen Netzwerk von HTECs, Auszubildenden und Lehrern, und natürlich besitzt sie die gleichen CNC-Werkzeugmaschinen, wie die weltweit besten Fertigungsunternehmen.”
Eine Auszubildende an der Schule von Glemmen möchte die ihr vom internationalen HTEC-Netz gebotenen Chancen in vollem Umfang nutzen. Victoria Johansen plant nach Abschluss ihrer Ausbildung in Norwegen bei einem ausländischen HTEC eine weitergehende Qualifizierung zu beginnen. „Die Ausbildung hier am HTEC von Glemmen ist der bestmögliche Start für meine berufliche Laufbahn”, meint sie. „Es gibt so viele Optionen und ich werde in der Lage sein, die hier erworbenen Fertigkeiten überall auf der Welt anzuwenden. Mein Ziel ist es, in einem mit Haas Maschinen ausgestatteten Werk in Kanada zu arbeiten.“

Bert Maes, der HTEC-Koordinator von Haas Automation Europe, freute sich über die Eröffnung der Einrichtung und zeigte sich von der Begeisterung der Auszubildenden, der Lehrer und all derjenigen, die an der Schaffung des HTECs beteiligt waren, beeindruckt. „50 HTECs in Europa ist eine großartige Leistung, auf die jeder bei Haas sehr stolz ist”, betont er. „Das HTEC-Netzwerk fördert Innovationen in der Bildung und unterstützt die Schulen, untereinander und zur Wirtschaft Kontakte aufzubauen. Wir werden natürlich weitermachen. Das Programm gewinnt an Fahrt und wir freuen uns heute schon auf die Eröffnung der nächsten 50!”

KONTAKT:

www.HaasCNC.com