Makino DUO43 & 64

Neue Maßstäbe in der Erodiertechnik

7018

Die neuesten Erodiermaschinen aus dem Hause Makino, die DUO43 & 64, die auf den diesjährigen Herbstmessen vorgestellt werden, wurden mit klarem Blick auf die Kundenanforderungen entworfen. Dieser neue Maschinentyp kombiniert maximale Werkstückabmessungen mit minimalem Platzbedarf. Er verspricht allerhöchste Leistungen sowohl in der 43er- als auch in der 64er-Version. DUO? Der Name spricht für sich. Bei Makino bezeichnet er die Dual Use Operation in der Erodiertechnologie. Die neuen Maschinen bieten eine ganze Reihe doppelter Ausstattungsmerkmale, die entscheidende Vorteile bringen wie erhöhte Genauigkeit bei der Eckenrundung und in der Geradheit, höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten, längere Lebensdauer der Energiequellen und geringerer Platzbedarf bei gleichzeitig einfacherer Bedienung.

Verbesserte Leistung

Besondere Verbesserungen der Drahtspannung steigern die Leistung der DUO43 & 64 bei der Eckenrundung und der Geradheit und erhöhen die Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Die abermals erhöhte Bearbeitungsgenauigkeit wurde durch eine optimierte Geometrie von Makinos neuem Drahtlaufsystem erreicht. Weiterentwicklungen der bestehenden Eckenrundungs- und Belly Wizard-Technologie haben zu bedeutenden Verbesserungen in puncto Geradheit und Bearbeitung von Eckenradien geführt. Dies dürfte vor allem für Hersteller von Stanzwerkzeugen und Kunststoffformen interessant sein.

Die DUO43 & 64 sind mit einer neuen Technologie für die Bearbeitung in zwei Schnitten (DUO Tec) ausgerüstet. Dadurch wird die Schnittgeschwindigkeit im Vergleich zur gegenwärtigen Technologie um bis zu 50 % gesteigert und dies ohne Einbußen in der Genauigkeit. Die Geschwindigkeit bei der Ein-Schnittbearbeitung wurde ebenfalls gesteigert durch die neu entwickelte Topas Plus H.E.A.T.-Technologie.

Trotz dieser erheblichen Leistungssteigerungen benötigen die DUO43 & 64 eine kleinere Aufstellfläche als viele vergleichbare Maschinen anderer Hersteller. Darin liegt ihr großer Vorteil gerade für kleine und mittlere Unternehmen, in denen Platz kostbar ist.

Ein weiteres Schlüsselmerkmal der DUO43 & 64 ist die Langlebigkeit ihrer Energiequellen. Der neue DUO-Funkengenerator hat die Lebensdauer seiner Stromzuführungsplatten in etwa verdoppelt, so dass die Maschine beispielsweise drei Nächte lang im mannlosen Betrieb durcharbeiten kann.

Das neue Drahtlaufsystem der DUO43 & 64 reduziert die Drahtvorschubgeschwindigkeit, verkürzt die Drahteinfädelzeiten und minimiert Schwankungen der Drahtzugspannung. Die Möglichkeit zur Anhebung der Drahtzugspannung eröffnet weitere Optionen zur Verbesserung der Bearbeitungsgeschwindigkeit und der Geradheit. Darüber hinaus ermöglicht das neue System mit höherer Kapazität der A-Rolle nun die Verwendung von Drahtspulen mit bis zu 16 kg Gewicht; mit einer optionalen separaten Station lassen sich sogar Spulen von 30 kg benutzerfreundlich zum Einsatz bringen.

Einfache Bedienung

Das Plus an Maschinenleistung muss keineswegs mit einer schwierigen Bedienung erkauft werden. Im Gegenteil: Durch eine Reihe von Veränderungen sind die DUO43 & 64 einfach zu bedienen und zu warten. Die großen wie die kleinen Türen des Arbeitstanks sind gleichermaßen leicht zu betätigen. Tisch und Arbeitstank bieten ausgezeichneten Zugang und die Tischumgebung ist so ausgelegt, dass Wasser ablaufen kann und die Ansammlung von Spänen und Bearbeitungsrückständen vermieden wird. Das Maschinenbedienpult sowie das Handbedienpult wurden ebenfalls in Sinne einer größeren Bedienerfreundlichkeit umgestaltet.

Darüber hinaus schneiden die DUO43 & 64 auch in puncto Wartung gut ab: einfach zu reinigender Wassertank, zentrale Schmierpunkte, externes, leicht zu wartendes Filtergehäuse, separat stehender Entionisierer als Standard und ein Standardausgang für eine Reinigungspistole.

Doppelte Ausstattungsmerkmale

Die DUO43 & 64 zeichnen sich durch eine Vielzahl von doppelten Ausstattungsmerkmalen aus, die der Maschine ihren Namen gaben.

• Doppelte Drahtführung mit geteilter V-Führung oder Makino Rundführung Pico Precision, um bei unterschiedlichsten Anwendungen, schwierigsten Drahteinfädelungen und komplizierten Schnitten das optimale Ergebnis zu erzielen
• Doppelter Wasserstrahl im oberen und unteren Kopf für eine zuverlässige Erfassung des Drahtes während der Einfädelung; das Pico-System von Makino wurde mit einem speziellen Doppelstrahlsystem so konzipiert, dass über einen Einfädelstrahl höchste Zuverlässigkeit und genaues Einfädeln auch in kleine Startlöcher gewährleistet ist
• Doppelte Spülpumpen zur exakten Steuerung des Wasserstrahls am oberen und unteren Kopf sowohl während der Drahteinfädelung als auch während des Erodierprozesses; sie vermeiden den Einsatz einer in der Regel unsicheren Prozesssteuerung über viele Ventile
• Doppelt gelagerte Kugelumlaufspindeln sorgen für eine steife Konstruktion und eine hohe Langzeitgenauigkeit
• Doppelte Türenanordnung für leichte Handhabung und schnelles Rüsten: Die obere Tür wird über Schalter im Halbautomatikbetrieb aktiviert; die untere Tür ist manuell zu öffnen und ermöglicht dem Bediener das Be- und Entladen großer oder schwerer Teile sowie die Durchführung komplizierterer Wartungsarbeiten
• Doppelte Filtereinsätze für eine erweiterte Filterleistung in der Standardausstattung gewährleisten eine lange Filterlebensdauer und damit garantierte Maschinenverfügbarkeit; Makinos doppelter Filtereinsatz ist gut zugänglich angebracht und kann schnell und einfach ausgewechselt werden
• Doppelte Steuerungsoption: per Maus oder Touch Screen
• Doppelte Kopfschutzfunktion: Kollisionsschutz des oberen und unteren Kopfes
• Doppelte Zinkbeschichtung, so dass äußerst hohe Schnittgeschwindigkeiten bei härtestem Einsatz erzielt werden können

Die beiden neuen „doppelt profitablen“ Maschinen von Makino versprechen mit Sicherheit den Standard in der Erodiertechnik zu erhöhen.

Quelle: MAKINO

Kontakt:

www.makino.de