Mini-Lose von ein paar Dutzend sind für Namco-Maschinen kein Problem. Auflagen von mehreren tausend Stück genauso wenig: Die Transfersysteme der Schweizer Mikron Machining Technology spanen bis zu 40 mm x 40 mm x 80 mm große Präzisionsteile kostengünstig, einbaufertig und vor allem schnell. CNC-Technik auf der Höhe der Zeit sorgt dafür, dass auch dazwischen geschobene Eilaufträge sich rechnen.
„Wer geometrisch komplexe Werkstücke ab Draht, Stange oder Rohteil fertigen will, ist mit Namco-Transfersystemen bestens bedient“, sagt der COO der Mikron Machining Technology, Markus Schnyder (Bild). Die Maschinen des Unternehmens mit Sitz im Schweizer Kanton Tessin produzieren Präzisionsteile bis 40 mm x 40 mm x 80 mm Format zu international konkurrenzfähigen Kosten. Der besondere Kniff dabei ist, dass die Wirtschaftlichkeit bei den Systemen des Typs NAD bereits bei Losgrößen unter 50 Stück beginnt und bis zu mehreren tausend Auflage reicht. Gängige Werkstoffe sind Stahl, Messing, Titan oder Gold. Die Maschinen empfehlen sich damit für die gehobene Uhren- und Brillenfertigung, Medizintechnik und Schlossindustrie wie auch die Armaturenbranche.
Namco Maschinen, so erläutert Schnyder weiter, produzieren mehrstufig. Die Rohteile – sei es Draht oder Stange – werden zunächst vorbearbeitet, abgetrennt und anschließend fertig zerspant. Dank C-Achse sind diese Operationen auf sechs Seiten machbar. Vier CNC-Achsen sowie Spindelmodule bis zu 40.000 min-1 Drehzahl und 5 kW ermöglichen dabei so unterschiedliche Techniken wie das Fräsen, Drehen, Bohren, Räumen, Gewindebohren und Entgraten in ein und demselben Schritt. Ergebnis ist jeweils ein präzises, einbaubereites Produkt.
Bei Maschinen des Typs NAD steht in der Hauptbearbeitungsphase für jede Operation eine eigene Station mit mehreren Spindelmodulen zur Verfügung. Diese lassen sich vertikal, horizontal, seitlich oder geneigt anordnen, arbeiten in schneller Folge und bei äußerst kurzer Span-zu-Span-Zeit. Dabei ist für jedes Fertigungsverfahren das optimale Modul vorgesehen. Wo extreme Präzision gefragt ist, misst ein Taster die Position des vorbearbeiteten Teils und positioniert die Einheit automatisch. NAD-Maschinen sind am produktivsten bei der Fertigung von Links/Rechts- sowie von Paarteilen.
Dank Steuerung durch die CNC ‚MTX’ von Bosch Rexroth können auch dringende Aufträge flexibel und kurzfristig eingeschoben werden.
Bild: NAD-4. Bis zu fünf simultane Zerspanvorgänge in schneller Folge und ohne jeden Werkzeugwechsel dank einer Vielzahl an einsatzbereiter Spindeln: Im Bild Transfersystem Typ NAD-4 mit Beladeroboter.
Fakten:
Teile, Werkstoffe und Zielbranchen:
– mehrere Dutzende bis zu mittleren Serien komplexer Teile bis zu
– 40 mm x 40 mm x 80 mm Format aus
– Stahl
– Messing
– Titan oder
– Gold, so wie sie in der
– gehobenen Uhren- und Brillenfertigung
– Medizin-, Schloss-, und
– Armaturentechnik sowie
– grundsätzlich in der spanenden Metallbearbeitung produziert werden
Flexibilität:
– bis zu 32 einsatzbereite Spindelmodule für schnelles Umrüsten
– 100% CNC-Steuerung für einfaches und schnelles Umrüsten
– Schnelles Umrüsten dank Steuerung durch MTX-CNC von Bosch-Rexroth
– Schnell auswechselbare Spannvorrichtungen mit automatischer Neupositionierung der CNC-Achsen
Vielseitigkeit:
– Sechs-Seiten-Zerspanung dank Vorbearbeiten an Draht oder Stange
– breites Spektrum an Fertigungsverfahren – auch das Drehen direkt an
Draht oder Stange.
– vierachsige CNC-Einheit für komplexe Bearbeitungen
– Konfigurierbarkeit für die unterschiedlichsten Anwendungen
– Umspannen der Teile innerhalb der Maschine möglich, auch bei
unterschiedlichen Maßen und Formen
Präzision:
– schnelle und hochgenaue Bearbeitungen direkt an Draht oder Stange
– kompakte und steife Struktur für best mögliche Stabilität
– Positionierung des Transfertischs auf ± 2 µm
– stabile Kühlschmiermittel-Temperatur ± 1° Celsius
Produktivität:
– bis zu fünf Operationen werden simultan ausgeführt
– Bearbeitungen in schneller Folge (kein Werkzeugwechsel) dank der Vielzahl einsatzbereiter Spindeln
– doppelte Produktivität durch doppelter Drahtzuführung
AMB, Halle 9 A 37
Kontakt: