Um den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden, überarbeitet Handtmann A-Punkt Automation sein Konzept des Universalbearbeitungszentrums komplett neu. Das innovative UBZ HP des HSC-Spezialisten löst nach nunmehr zehn Jahren seine Vorgängermaschine ab, um unterschiedlichste Materialien von Kunststoffen bis Titan noch effektiver und effizienter zu bearbeiten.
Das neuartige Handtmann 5-Achs Universalbearbeitungszentrum UBZ HP zeichnet sich vor allem durch höchste Zerspanleistung und Präzision, hochgenaue Oberflächen und durch maximale Flexibilität für die HSC-Fertigung aus. Dank elektronisch vorgespannter Antriebe erreicht das UBZ HP nun deutlich höhere Achsgeschwindigkeiten bis 60 m/min in allen Achsen und Beschleunigungen von über 5 m/sec². Die erhöhte Dynamik führt zu einer spürbaren Verkürzung der Werkstück-Bearbeitungszeiten und damit zu deutlicher Kostensenkung. Darüber hinaus garantiert das 5-Achs HSC-Bearbeitungszentrum höchste Genauigkeiten sowie höchste Zerspanleistungen bei optimaler Oberflächenqualität.
Erreicht werden diese durch die verbesserte Maschinensteifigkeit und die Optimierung wichtiger Maschinenkomponenten. So verwendet der Maschinenbauer in dem Bearbeitungszentrum UBZ HP erstmals das Handtmann Multi-Component-System.
Eine neuartige Maschinenverkleidung mit großflächigen und durchschlagsicheren Schutzscheiben bietet eine gute Einsicht in den Bearbeitungsraum. Zusätzlich sorgt eine neu entwickelte Beladezone für eine verbesserte Ergonomie und sehr gute Belademöglichkeiten von zwei Seiten und von oben. Die ausgezeichnete Dämpfung in den Maschinenkomponenten führt zu einer Verbesserung der Werkzeugstandzeiten und rundet das innovative Konzept der UBZ HP optimal ab.
Die Produktlinie UBZ zeichnet sich durch ihre modulare Bauweise aus. Mit einem feststehenden Portal und einem fahrbaren Tisch geht der Maschinenbauer auf die Kundenanforderungen optimal ein. Handtmann bietet dafür zwei Varianten des UBZ HP an: Für die Bearbeitung von Kunststoffen und Aluminium sowie Stahl und Titan sind die Maschinen mit unterschiedlichen Köpfen und Spindeln ausgestattet. Ebenso besteht die Möglichkeit, das UBZ HP mit einer Tischlänge bis zehn Meter zu bauen und bietet dem Anwender dadurch maximale Freiheit in der Bearbeitung seiner Bauteile.
Das russische Luftfahrtunternehmen MIG Russian Aircraft Copororation bestellte bereits zwei neuartige UBZ HP, die Anfang 2009 ausgeliefert werden. Auf diesen Maschinen bearbeitet MIG diverse Strukturbauteile für seine Flugzeuge.
Die Vorteile im Überblick:
– Maximale Flexibilität, höchste Zerspanleistung und Präzision für optimale Oberflächenqualität
– Spindel-, Fräskopf- und Tischauslegung nach Kundenanforderung
– Automatische Werkzeugwechseleinrichtungen
– Vakuumspannsysteme und Absaugeinrichtungen optional
– Belademöglichkeiten von zwei Seiten und von oben
– Spürbare Verkürzung der Werkstückbearbeitungszeit durch erhöhte Dynamik
– Tischgrößen bis 10.000 x 2.000 mm (LxB)
– Höchste Arbeitssicherheit durch Vollverhausung
Technische Daten:
Bild 1: Komplett überarbeitetes Maschinendesign des Universalbearbeitungszentrums UBZ HP
Bild 2: Anwendungsbeispiel aus der Luftfahrtindustrie: Bearbeitung eines Spanten
Bild 3: Höchste Genauigkeiten sowie höchste Präzision sind auf dem UBZ HP möglich
KONTAKT:
Handtmann A-Punkt Automation GmbH
Eisenbahnstr. 17
88255 Baienfurt
Tel.: +49 (0) 751 / 5079-0
Fax: +49 (0) 751 / 5079-842
Mail: sales.apunkt@handtmann.de
Web: www.handtmann.de