COSCOM Leitstand

Mitarbeitermotivation zur Verkürzung von Auftragsdurchlaufzeiten nutzen!

6854

Nur wenn Entscheidungen nachvollziehbar sind, werden sie von den Mitarbeitern mitgetragen und sind diese auch bereit Mehrarbeit im Sinne der Sache zu leisten.
Gerade wenn durch volle Auftragsbücher, die Ressource „Mensch“ an allen Ecken und Enden knapp ist, werden die Mitarbeiter häufig da eingesetzt wo es offensichtlich am meisten brennt, ohne jedoch den gesamten Fertigungsprozess zu betrachten.

Eine Simulation, die Auswirkungen der unterschiedlichen Planungsszenarien darstellt, liefert dem Planer die notwendigen Informationen um gesicherte Entscheidungen treffen zu können. Dabei wird der gesamte Fertigungsprozess unter Berücksichtigung aller aktiven Fertigungsaufträge betrachtet und liefert eine gesicherte Aussage, an welcher Stelle die Mehrarbeit eine ganzheitliche Verbesserung bringt. Somit kann teure Mehrarbeit, die keine Terminverbesserung erzielt, vermeiden werden und damit auch die Mitarbeiterdemotivation.

Deshalb setzen moderne Feinplanungs-Systeme, wie der COSCOM FactoryMANAGER, heute auf eine Multiressourcen-Planung. Diese Planung berücksichtigt neben der Verfügbarkeit der Maschinen auch die Ressourcen „Mensch“ und „Fertigungshilfsmittel“. Somit wird die entsprechende Arbeitsfolge erst terminlich verplant, wenn zeitparallel die Maschine, ein qualifizierter Mitarbeiter und die entsprechenden Fertigungshilfsmittel wie z.B. Vorrichtungen, Spannmittel, NC-Programme oder Werkzeuge zur Verfügung stehen. Die benötigten Fertigungshilfsmittel können in der COSCOM Werkzeug- und Betriebsmittelverwaltung ToolDIRECTOR verwaltet werden.

Das Ziel des FactoryMANAGERs ist die realistische Darstellung des Fertigungsablaufes und der Terminsituation. Letztendlich möchte der Planer frühzeitig von der Softwarelösung seine Fragen beantwortet bekommen. Sind die zugesagten Kundentermine haltbar? Welche Auswirkungen hat es, wenn wir bestimmte Aufträge umplanen oder ihnen eine höhere Priorität geben?
Hierfür bietet die Applikation eine Reihe von übersichtlichen Darstellungen wie z.B. eine Gantt-Darstellung der eingelasteten Fertigungsaufträge mit farblicher Darstellung der Liefertermine oder eine Maschinenbelegungssicht.

Der FactoryMANAGER ist ein Produkt aus der COSCOM-Prozesskette. In Verbindung mit dem MDE/BDE-Konzept „COMU“ erreicht die Ressourcen-Feinplanung eine bereichsübergreifende Wertschöpfung in der Organisationsstruktur der Fertigung. Der FactoryMANAGER steht nicht in Konkurrenzsituation zu dem vorhandenen ERP/PPS-System, sondern ist vielmehr der „verlängerte Arm“ des ERP/PPS in die Fertigung.

Bild: Wissen, was zu tun ist – Der COSCOM Leitstand FactoryMANAGER zeigt die Belegung der Ressourcen Mensch und Maschine grafisch auf. Im unteren Bereich des Bildes wird die Last der einzelnen Ressourcen dargestellt.

KONTAKT:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Straße 5
D-85560 Ebersberg
Tel. +49 80 92 – 20 98 0
Fax. +49 80 92 – 20 98 44
E-Mail: info@coscom.de

Web: www.coscom.eu