Schütte: vollautomatisiertes Schleif- und Nachschärfzentrum

WU 305 linear mit 12-fach Scheibenwechsler

6134

Die Schütte Schleiftechnik GMBH wird auf der EMO 2007 mit drei 5-Achsen CNC-Schleifmaschinen der Baureihe 305 vertreten sein. Die präsentierten Maschinenvarianten decken sehr unterschiedliche Anwendungsbereiche ab und verdeutlichen eindrucksvoll die hohe Flexibilität und die universelle Einsatzfähigkeit der Baureihe 305.

Ein hochflexibles und vollautomatisiertes Schleif- und Nachschärfzentrum demonstriert die Leistungsfähigkeit und Produktivität der 305 linear beim Herstellen und Nachschärfen von Zerspanwerkzeugen. Ein neuer 12-fach Scheibenwechsler sorgt für einen ausreichenden Vorrat an Schleifscheiben mit dem ein breites Spektrum an Schleifprozessen zu realisiert und somit verschiedenste Werkzeuggeometrien hergestellt werden können. Der integrierte 170-fach Kettenlader stellt einen beachtlichen Puffer an zu schleifenden Werkzeugen für die vollautomatische und ggf. mannlose Fertigung bereit. Da ist gerade für das Nachschärfgeschäft die Durchmesserflexibilität des Magazins ein entscheidender Vorteil. Zerspanwerkzeuge unterschiedlicher Durchmesser werden automatisch eingewechselt – entweder indem sie bereits mit Zwischenhülsen im Kettenlader magaziniert sind, oder indem bei Durchmesserwechseln Spannzangen separat beladen werden. Das Arbeiten mit Zwischenhülsen erlaubt dabei eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit, da in diesem Fall mit präzisen und hochgenau laufenden Hydrodehnspannfuttern gearbeitet wird. Je nach Flexibilitätsbedarf unterstützt die Software eine durchmesserabhängige Bündelung des Werkzeugvorrats ebenso wie eine rein auftragsbezogene Abarbeitung. Dies geht auch im Mischbetrieb.

Die ebenfalls ausgestellte 305 micro ist konzipiert für das hochpräzise Schleifen von Kleinstwerkzeugen. Bei der Herstellung von Mikrowerkzeugen ist entscheidend, dass gute Oberflächenqualitäten an den Schneidkanten erzeugt werden können und ein präziser Rundlauf zwischen Schneiden und Schaft des Werkzeugs gegeben ist. Mit der 305 micro sind optimale Voraussetzungen zur Erfüllung beider Qualitätskriterien gegeben. Das von Schütte patentierte Werkstückführungssystem WFS erlaubt eine genaue, spielfreie und stabile Werkstückspannung und sorgt für einen schwingungs- und vibrationsarmen Schleifprozess. Mit der eingesetzten Linearmotorentechnik werden präzise und hochdynamische Schleifprozesse möglich, die kurze Schleifzeiten und hohe Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Kurze Rüstzeiten werden durch eine Feinjustage des Auflageprismas mit gespanntem Werkstück erreicht, wobei Niederhalter, Werkstück und Grundhalter in einem geschlossenen Kraftfluss liegen und die Einheit als Ganzes verstellt wird.

Eine Anwendung aus der Medizintechnik zeigt die Möglichkeiten der Verfahrensintegration in der Schleifmaschine. Hüftraspeln und Kniegelenke werden auf einer 305 linear durch die Prozesse Schleifen, Fräsen und Bandschleifen in mehreren Stufen komplett gefertigt und zum Teil sogar noch poliert. Mit dem Schleifscheibenwechsler lässt sich die Verfahrenskette vollautomatisch abarbeiten. Die 305 linear ist in allen fünf CNC-Achsen mit Direktantrieben ausgestattet und erreicht daher auch in den Linearachsen eine extrem gute Dynamik und ausgesprochen hohe Geschwindigkeiten. Damit wird gerade die Fertigung anspruchsvoller Profilformen in der Medizintechnik wirtschaftlich.

Anmerkungen:
Unternehmen
Das Familienunternehmen Alfred H. Schütte wurde 1880 gegründet. Als führender Werkzeugmaschinenhersteller produziert und vertreibt Schütte weltweit Mehrspindel-Drehautomaten sowie Werkzeug- und Universal-Schleifmaschinen. Über die ausländischen Tochtergesellschaften sowie über Vertriebs- und Handelspartner ist Schütte auf allen Kontinenten vertreten. Der Exportanteil am Gesamtumsatz beträgt annähernd 50%.

KONTAKT:
www.schuette.de