Der Kostendruck im Gesundheitswesen, der zusehends härtere Wettbewerb und die Ansprüche der Weltmärkte zwingen die Hersteller von medizinischen Instrumenten und Komponenten zu weiteren Rationalisierungsmaßnahmen vor allem auch in der Fertigung.
Waren bislang zumeist mehrere Schritte bzw. Maschinen (womöglich sogar Sondermaschinen) erforderlich, ist heute die mannarme Komplettbearbeitung ein Schlüssel zum Erfolg. Auf CHIRON Fertigungszentren werden auch kleinere Stückzahlen bei herausragender Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision bearbeitet.
Mit der neuen FLEXCELL, einer optimalen Kombination von Maschine und Industrieroboter, präsentiert CHIRON einmal mehr eine innovative Fertigungslösung für das wirtschaftliche Komplettbearbeiten von medizintechnischen Instrumenten und Komponenten.
CHIRON zählt zu den führenden Anbietern von kompakten CNC-Fertigungszentren für die Medizintechnik und hat seine besonderen Fähigkeiten auf diesem Gebiet schon in zahlreichen Anwendungen unter Beweis gestellt. Wer sich selber ein Bild machen möchte, kann das auf dem nächsten CHIRON-Workshop in Tuttlingen, am 7. Juli 2004, ab 14.00 Uhr.
Von Prakitkern für Praktiker: Mit den regelmäßigen Workshops hat CHIRON eine informative Plattform für Wissenstransfer und Meinungsaustausch geschaffen. Beim nächsten Workshop am 7 Juli 2004, ab 14.00 Uhr geht es um Ratiopotentiale in der Medizintechnik
Um Anmeldung bis spätestens 5. Juli wird gebeten, via Fax an: 07467/940-8 634 oder mit eMail an: Christoph.Kulpa@chiron.de – Stichwort: Anmeldung zum Workshop Medizintechnik.
Vorläufiges Programm des CHIRON-Workshops, am 7. Juli 2004 in Tuttlingen:
14.00 bis 14.15 Uhr
Begrüßung durch Dr. Hans-Henning Winkler Geschäftsführung CHIRON-WERKE
14.15 bis 14.45 Uhr
Ratiopotentiale durch Reduzierung von Rüst- und Prozesszeiten
Referent: Rainer Staneker, CHIRON-WERKE
14.45 bis 15.15 Uhr
Produktivitätssteigerung durch intelligente Spann- und Automatisierungstechnologien in Kombination mit Work-Flow-Management
Referent: Frank Pröbster, EROWA
15.15 bis 15.30 Uhr
Pause
15.30 bis 16.00 Uhr
Schneller am Markt – Rationelle Prototypenfertigung
Referent: Rainer Staneker, CHIRON-WERKE
16.00 bis 16.30 Uhr
5-Achs-Programmierung für komplexe Werkstückgeometrien – Erfahrungen eines Anwenders
Referent: Otto Gäng, PESCHKE
16.30 bis 16.45 Uhr
Effiziente Nutzung der Koordinaten-Transformation
Referent: Roger Schöpf, CHIRON-WERKE
16.45 bis 17.45 Uhr
Vorführung von CHIRON Fertigungszentren
ab 17.45 Uhr
Gemeinsamer Imbiss und Abschlussdiskussion