Dreher des Jahres 2004 gesucht

Auf der AMB 2004 in Stuttgart wird wieder der beste Dreher Deutschlands ausgezeichnet

5440

Erneut findet auf der diesjährigen AMB der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb „Dreher des Jahres“ statt. Am 16. September 2004 treten die fünf besten Bewerber, die vorab durch einen theoretischen Test ausgewählt werden, ab 9.00 Uhr gegen einander an.

Zu den Voraussetzungen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, gehören neben dem handwerklichen Können und einem hohen Fachwissen sicherlich auch eine gewisse Portion Mut. Doch dieser wird natürlich belohnt werden. Den besten Dreher des Jahres erwartet ein Pokal und eine einwöchige Reise nach China mit Besichtigung des größten chinesischen Werkzeugmaschinenherstellers. Dem Zweitplazierten winkt ein Offroad-Wochenende im schönen Salzburger Land und der dritte Sieger darf sich über ein Bummel-Wochenende für zwei Personen in einer europäischen Großstadt freuen.

Das erklärte Ziel des Wettbewerbs ist nicht nur, den Beruf des Drehers als High-Tech-Beruf ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Es soll auch dem Nachwuchs der Einblick in dieses interessante Berufsbild ermöglicht werden, um ihn so für eine Ausbildung mit Zukunft zu begeistern.

Der Veranstalter und Organisator, das Fachmagazin „fertigung“, hat sich in diesem Jahr den Drehmaschinenspezialisten Emco Maier GmbH aus dem österreichischen Hallein mit ins Boot geholt. Bereits seit Jahren engagiert sich Emco sehr stark im Aus- und Weiterbildungsbereich. Der Geschäftsführer von Emco Herr Dr. Herbert Moser ist sich über den hohen Stellenwert, den gut ausgebildetes Personal einnimmt, bewusst: „Erfolg und Misserfolg von Industrieunternehmen wie von ganzen Nationen hängen längst nicht mehr nur von der Verfügbarkeit modernster Fertigungstechnologien ab. Noch wichtiger in diesem Zusammenhang ist die Verfügbarkeit von qualifizierten und gut geschulten Mitarbeitern.“

Seit dem 15. April 2004 können interessierte Dreher unter den Homepages www.emco.at oder www.fertigung.de die Fragen des theoretischen Teils abrufen und sich detaillierter über den Wettbewerb informieren.