Kennzeichnung von Werkstücken im Fertigungsprozess

Im Vergleich zu Miniatur-Fräsern, deren Standzeit und Vorschubgeschwindigkeit begrenzt sind, lässt sich mit den WriteStars der Fa. NC-Automation GmbH Kempten eine dauerhafte Kennzeichnung in kürzester Zeit einbringen. Erzeugt wird diese aus einer Kombination aus Materialverdrängung und -verdichtung. Die Oberfläche wird hierbei weder verletzt noch geschwächt.

5075

Durch den speziellen Aufbau und der sehr hochwertigen Lagerung ist es den WriteStars möglich, raue und glatte Oberflächen unterschiedlichster Materialien wie z. B. Kunststoff, Alu, Graphit, Titan oder Stahl, deren Oberflächen bis zu 5 mm uneben sein können, ohne Höhenausgleich mit einer hochwertigen Kennzeichnung zu versehen. Die geschützte Bauweise erlaubt eine Kennzeichnungsgeschwindigkeit schneller als sie moderne Werkzeugmaschinen erzeugen können.
Die WriteStars überzeugen aufgrund ihrer langen Lebensdauer von in der Regel mehreren Jahren ohne Nachschleifen und ihrer Anpassbarkeit an unterschiedliche Strichstärken und Werkstoffe.

Die Belastung der Spindel oder des Revolvers durch die Kennzeichnung ist gering. Da weder Fluidversorgung noch Druckluft zugeführt werden müssen, wird Energie gespart und weniger Lärm erzeugt. Für den Einsatz in Drehmaschinen bzw. Revolvern ist kein angetriebenes Werkzeug notwendig. Das Werkzeug erzeugt keine Gratbildung und lässt sich sowohl bei stillstehender Spindel als auch bis 300 1/min betreiben.

Der WriteStar steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung – vom Standardgerät AMW-R20 bis zum Miniatur-Kennzeichnungswerkzeug AMW-RM12.

NC-Automation auf der AMB in Halle 6, Stand 6C37

Kontakt:

www.NC-Automation.de