CIMCO präsentiert auf der EMO 2013 CIMCO PDM, ein neutrales PDM-System, mit dem Dateien von mehreren unterschiedlichen
CAD/CAM-Systemenverwaltet werden können.
![]() |
![]() |
Benutzeroberfläche des CIMCO PDM-Systems |
„CIMCO PDM ist ein papierloses Produktionsdaten-Management-System, das
unverzichtbar ist, um CAD/CAM-Dateien, NC-Programme, Einrichteblätter, Werkzeuglisten, Qualitätsdokumente, digitale Bilder
und viele andere produktbezogene Daten zu verwalten, zu kontrollieren und sicher zu speichern. Ein Editor-Standard ermöglicht
Vergleiche von Dateien und Änderungen von NC-Programmen“, erläutert Peter Israel, Geschäftsführer von CNC Technik Peter
Israel und CIMCO-Großhändler in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum.
CIMCO PDM ist für einen erweiterten Kundenkreis insbesondere in kleineren und mittleren Betrieben interessant, weil es sich
mit bereits vorhandenen Anwendungen vieler führender Hersteller verknüpfen lässt. Das System kann sogar Daten anderer
Informationssysteme verwalten, solange es Zugang zu den physischen Dateien hat. Wenn bereits das CIMCO Programm Management
genutzt wird, kann das PDM als Erweiterung installiert werden und den vorhandenen Datenbankserver nutzen.
CIMCO PDM bietet ein erweitertes Statushandling. In Kombination mit den Workflowfunktionalitäten sowie den Benutzer- und
Gruppenrechten wird ein sicherer Fertigungsprozess mit den spezifischen Anforderungen – gleich welcher Firmengröße –
abgebildet. Alle Informationen werden in einem übersichtlichen Explorer Fenster dargestellt und erweitert durch eine
Vorschau. Die Suchoptionen können für Benutzer- und Anwendungsbereiche angepasst werden.
CNC-Maschinen mit netzwerkfähigen Steuerungen wie Siemens, Heidenhain, OKUMA, MAZAK und FANUC können auch ohne zusätzliches
DNC-System direkt an CIMCO PDM angebunden und mit NC-Programmen versorgt werden. Für die Anbindung von CNC-Maschinen mit
V24/RS232-Schnittstellen kann CIMCO DNC-Max verwendet werden.
CIMCO PDM versioniert alle im System verwalteten Dateien automatisch. Eine Warteschlange kann gebildet werden, um neue oder
geänderte Daten zu vergleichen, bevor sie übernommen oder verworfen werden.
In CIMCO PDM können Dateinamen und Ebenenbezeichnungen generiert werden, was sehr hilfreich ist, um Namenskonventionen ohne
großen Aufwand einzuhalten. Das Dateihandling kann pro Ebene und Maschinengruppe unterschiedlich konfiguriert werden.
Mit CIMCO PDM können Reports und Ausdrucke wie Einstellblätter, Werkzeuglisten und Verwendungsnachweise sehr komfortabel mit
einem Report Designer erstellt werden. Für jede Produktionsstätte ist es wichtig, einen sicheren, vordefinierten
Fertigungsprozess zu erreichen. Genauso wichtig ist es aber, die Produktionsdaten zu schützen und nur berechtigten Personen
zur Verfügung zu stellen. CIMCO PDM benutzt ein eigenes Datentransferprotokoll, um auf diese Produktionsdaten zuzugreifen.
Dieser ‚Secure Mode‘ ermöglicht es, CIMCO PDM im Netzwerk zu betreiben, ohne auf diverse Windows Berechtigungen angewiesen zu
sein. „Gerne bieten wir Interessenten die Möglichkeit einer kostenlosen Probeinstallation über unseren Fernservice an“,
betont Peter Israel. „Von unseren Kunden, insbesondere den produzierenden Unternehmen, ist CIMCO PDM sehr gut aufgenommen
worden“.
CIMCO auf der EMO in Halle 25 Stand C11.
Kontakt: