Weniger Schritte, höhere Prozesssicherheit
Hembrug stellte auf der EMO seine Entwicklungen auf dem Gebiet des Hartdrehens vor.
Automotive Highlights auf der EMO
Yamawa stellte auf der EMO seine MHSP Gewindebohrer vor. Es handelt sich um Grundlochgewindebohrer die für den Einsatz auf mittelharte Kohlenstoffstähle geeignet sind.
Digitale Transformation des Toolings
TDM Cloud Line revolutioniert das Werkzeugdatenmanagement - Sandvik Machining Solutions übernimmt mit ihrem Partner TDM Systems eine führende Rolle bei der Modernisierung des Toolings.
Bewährte SKF Zuverlässigkeit
Auf der EMO stellte SKF den ersten nicht-metallischen Schmierstoffverteiler der Branche vor: die Serie 310. Sie ist aus hochleistungsfähigem PA66-Harz gefertigt und bietet mindestens 400.000 Schmierzyklen.
Innovationsraum mit internationaler Strahlkraft
Eröffnung des Leistungszentrums »Smart Production« in der E³-Forschungsfabrik des Fraunhofer IWU in Chemnitz.
Deutschlands intelligentestes Spannsystem
Industrie 4.0 ist als Thema allgegenwärtig. Häufig sind Lösungen aber nur theoretische Modelle. Konkrete Anwendungen suchte man in vielen Fällen vergebens. Nun zeigte Röhm auf der EMO ein komplett vernetztes Spannsystem.
Schwebende Paletten und erweiterte Realität
WEISS zeigt auf der Motek sein Conveyor System. Durch eine Magnetschwebetechnologie lassen sich Werkstückträger frei und unabhängig voneinander programmieren. Darüber hinaus präsentiert WEISS sein Sortiment. Live-Vorführungen zeigen, was mit Augmented Reality möglich ist.
Entscheidend für die Präzision
BIG KAISER hat auf der EMO 2017 den Torque Fit vorgestellt, eine Werkzeug-Montagestation für Spannzangenhalter mit eingebautem Drehmoment-Messgerät.
Auch 2017 auf Erfolgskurs
Zweitgrößte Ausstellergruppe erhöht Prognose und freut sich über die hohe internationale Besucherqualität in den Werkzeughallen.
Ein vielseitiger WZM-Zulieferer
Auf der diesjährigen EMO zeigte RINGSPANN neben Überlastkupplungen, Welle-Nabe-Verbindungen und Bremsen auch Kraftbegrenzer, Klemmeinheiten sowie komplette Präzisionsspannzeuge.
Die Zukunft der Industrielandschaft
Sorma wird auf der EMO eine Reihe von Innovationen präsentieren, die die Grundlage für die zukünftige Arbeit der Markenwerkzeuge Osawa und Nikko Tools für die mechanische Industrie bilden.
Schnelle und exakte Sollzeitermittlung
Ermittlung von Sollzeitenauch auch unter Einbeziehung von NC-Laufzeiten. Die HSi GmbH aus Erfurt präsentiert ihre Softwarelösungen zur Sollzeitermittlung, Kalkulation und Arbeitsplanung auf der diesjährigen EMO.
Hochbetrieb bei WNT
Auf der EMO in Hannover präsentierte der Zerspanungsspezialist WNT aus Kempten seine Werkzeuglösungen.