Mit Prozesskompetenz auf der formnext
Auf der Branchenmesse für die additive Fertigung in Frankfurt stellt Hexagon Lösungen für die virtuelle Überprüfung und physische Inspektion vor.
Von der Nudelmaschine zur Produktionsanlage
Okuma feiert sein 120. Jubiläum. Von den frühen Anfängen bis zu den hochmodernen Technologien, die auf der diesjährigen EMO Hannover vorgestellt wurden, war eine Leitidee ein stetiger Motivator.
Schnellere Bearbeitungslösungen
Auf dem EMO-Messestand von EMUGE-FRANKEN wurden insbesondere schnelle Bearbeitungslösungen in den Vordergrund gestellt. Produktneuheiten aus allen Geschäftsbereichen unterstrichen diese Ausrichtung.
Experten für Impeller und Schaufelblätter
FRANKEN erweitert sein Fräserprogramm für Impeller- und Schaufelblattbearbeitung um Schrupp- und Schlicht-Ausführungen mit Innenkühlung.
Rückenwind für die gesamte Branche
Additive Manufacturing Area der METAV 2018 eignet sich ideal zum Netzwerken. Rainer Lotz, Geschäftsführer der Renishaw GmbH, im Interview.
Maschinenangebot für Siemens-Nutzer
Yamazaki Mazak stellt vor: Die CNC-Alternative für Hersteller, die ihre Fertigung auf Siemens-Steuerungen ausgerichtet haben.
Pagoden in der Turbinenherstellung
Der FRANKEN Pagode-Formfräser ermöglicht mit seinem neuen Geometrieansatz mehr Vorschub und einen ruhigeren Lauf im Vergleich zu bisherigen Formfräsern in Tannenbaumgeometrie.
Vertikalschleifen komplexer Geometrien
DANOBAT hat sein Vertikalschleifmaschinen Modell VG-800 auf der EMO vorgestellt. Es handelt sich um eine Entwicklung für die Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke (800 mm Durchmesser und 600 mm Höhe) mit hoher technischer Komplexität.
Sicherheit vor Produktionsausfällen
Ersatzteillieferung binnen 24 Stunden- Okuma Customer Support Centre bietet ganzheitlichen Service.
Mit Flexibilität revolutionieren
Nicolás Correa präsentierte auf der EMO unter anderem als Neuheit den Fräskopf UDX.
Kompetenz beim Verzahnen
Seit Bearbeitungszentren und Universalmaschinen mit voll synchronisierten Spindeln und verfahrensoptimierter Software das Wälzschälen ermöglichen, findet eine breitere Anwendung statt. Einige der dafür benötigten Werkzeuge zeigte HORN erstmals auf der EMO in Hannover.
Okuma trumpfte auf
Die Super Multitasking Maschinen der Serie LASER EX und die Software Connect Plan zur Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen waren Highlights von Okuma auf der EMO Hannover. Darüber hinaus wurden weitere Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnologien präsentiert.
So zäh wie nötig, so hart wie möglich
Mit den Werkstoffen MB30EDM und MB40EDM bringt Boehlerit zwei Sorten für den Schnitt- und Stanzwerkzeugbau auf den Markt. Die Sorten stellen durch ihre Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit eine ideale Ergänzung zu den Sorten MB05, MB10EDM und MB20EDM dar.
Flexibles Schnellwechselystem von EMUGE
Die Werkzeugaufnahme Softsynchro QuickLock ermöglicht den Schnellwechsel des Gewindewerkzeuges im Bearbeitungszentrum, ohne dass die Aufnahme herausgenommen werden muss. Dies gibt mehr Flexibilität und Zeiteinsparung für den Anwender.