50 Jahre EMO – Von der Kurvensteuerung bis KI

Die EMO feiert in diesem Jahr das 50. Jubiläum. Seit der ersten Veranstaltng im Jahr 1975 hat die Messe viele Epochen erlebt. Nachfolgend ein Rückblick vom Start in Paris bis heute.

Gemeinsam gestalten

Der VDWF lädt zum ISTMA-Europe-Meeting nach Berlin

Die US-Fertigung im Juni 2025

Die Maschinenbestellungen in den USA steigen mit zunehmender Automatisierung. Die Luft- und Raumfahrt boomt.

Lernen von den Profis

VDWF startet neues Online-Format „Azubi up“

Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2025

Der Auftragseingang im Mai hat positiv überrascht – allerdings auf schwacher Vorjahresbasis. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im laufenden Jahr bisher ein kleines Auftragsplus, die weltweite Unsicherheit bleibt jedoch hoch.

Ausbildung 4.0: Zwischen Tradition und TikTok

Verband der Deutschen Drehteile-Industrie unterstützt bei Personalsuche

Auftragseingang im Maschinenbau April 2025

Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.

Tebis schließt mit ISTMA Sponsoring-Vereinbarung

Tebis ist Global Sponsor des internationalen Werkzeug- und Formenbauverbands ISTMA

Auftragseingang im Maschinenbau März 2025

Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.

US-Fertigung – Auftragsrückgang erwartet

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA ist im ersten Quartal 2025 (Januar, Februar und März) mit einer Jahresrate von 0,3 Prozent gesunken, teilt das U.S. Bureau of Economic Analysis.

So war die VDWF-Hauptversammlung 2025

Am 10. April versammelten sich 265 Mitglieder und Partner des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) bei Arburg in Loßburg im Nordschwarzwald zur 32. Jahreshauptversammlung.

Wechsel im VDMA

Der VDMA besetzt zwei Schlüsselstellen neu: Dr. Johannes Gernandt wird Chefvolkswirt des Verbands und löst Dr. Ralph Wiechers ab. Oliver Richtberg wird neuer Leiter Außenwirtschaft als Nachfolger von Ulrich Ackermann.

Ohne Werkzeugbau kein Produkt

Der VDWF macht mit Plakatkampagne «Think global, source local!» auf die Bedeutung der Branche aufmerksam

UCIMU – Italienischer Maschinenbau mit Zuwachs

Werkzeugmaschinen-Industrie in Italien verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Plus. Dafür war ein Anstieg der Inlandsaufträge verantwortlich. Das Auslandsgeschäft stellt sich weiterhin als problematisch dar.

Termine