AEROSPACE-Broschüre von REIME NORIS
Die neue AEROSPACE-Broschüre von REIME NORIS bietet eine gezielte Auswahl an hochpräzisen Gewindewerkzeugen, die speziell für die besonderen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden.
Die US-Fertigung im Juli 2025
Maschinenbestellungen sinken trotz stärkerer Zuwächse im Jahresvergleich
INTEC findet strategischen Partner
Der VDMA wird mit dem Fachverband Präzisionswerkzeuge sowie dem Fachverband Mess- und Prüftechnik neuer ideeller und fachlicher Träger der Intec Messe in Leipzig.
VDMA – Der „Zolldeal“ und die (bösen) Folgen
Die EU-Kommission verteidigt den 15-Prozent-"Zolldeal" mit den USA. Aber immer mehr Produkte fallen unter die weitaus höheren Stahl- und Aluminiumzölle. Der VDMA fordert die EU-Kommission dringend auf, sich für Verbesserungen einzusetzen.
50 Jahre EMO – Von der Kurvensteuerung bis KI
Die EMO feiert in diesem Jahr das 50. Jubiläum. Seit der ersten Veranstaltng im Jahr 1975 hat die Messe viele Epochen erlebt. Nachfolgend ein Rückblick vom Start in Paris bis heute.
Die US-Fertigung im Juni 2025
Die Maschinenbestellungen in den USA steigen mit zunehmender Automatisierung. Die Luft- und Raumfahrt boomt.
Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2025
Der Auftragseingang im Mai hat positiv überrascht – allerdings auf schwacher Vorjahresbasis. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im laufenden Jahr bisher ein kleines Auftragsplus, die weltweite Unsicherheit bleibt jedoch hoch.
Ausbildung 4.0: Zwischen Tradition und TikTok
Verband der Deutschen Drehteile-Industrie unterstützt bei Personalsuche
Auftragseingang im Maschinenbau April 2025
Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.
Tebis schließt mit ISTMA Sponsoring-Vereinbarung
Tebis ist Global Sponsor des internationalen Werkzeug- und Formenbauverbands ISTMA
Auftragseingang im Maschinenbau März 2025
Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.



















