Neuer Werkstattbedarf-Katalog von Meusburger
Die wichtigsten Produkte für den täglichen Bedarf in der Werkstatt
Keine Schmiermittel, keine Keime
iglidur AB für antibakterielle Gleitlager ermöglicht sterilen Einsatz in der Medizin- und Labortechnik
Läuft mehr als nur geschmiert
Kundenspezifischer Lösungen von Spezialschmierstoffexperte Zeller+Gmelin
Schnell, einfach und zuverlässig spannen
Am Rego-Fix Messestand zur Messe EMO in Mailand können Fachbesucher die Vorteile der automatischen Werkzeugspanneinheit PGU 9500 selbst erleben.
Minimalmengen-Schmierung statt Späne-Abfallchaos
Durch Minimalmengen-Schmiertechnik (MMS) werden Metallspäne nicht zu gefährlichem Abfall.
Neuer Fremdölabscheider von Friess
Der Ölabscheider vom Typ Skimmtelligent mini ergänzt das Produktspektrum der Fa. Friess aus Monheim.
Biokompatible Oberflächen nach der Lösemittelreinigung
Bei der Vor- und Zwischenreinigung medizintechnischer Produkte aus Metallen bietet das Lösemittel DOWCLENE 1601 der SAFECHEM Europe GmbH aufgrund seiner lipophilen und hydrophilen Eigenschaften Vorteile.
Schmierstoffspezialist setzt auf Industrie 4.0
Mit einer weltweit einzigartigen, maßgeschneiderten Softwarelösung hat Rhenus Lub die Herstellung von
Spezialschmierfetten in das digitale Zeitalter von Industrie 4.0 katapultiert.
Workshop „Entwicklungstrends beim Verzahnungsschleifen“
Veranstaltung des Fraunhofer-IWU und Rhenus Lub stellte dar, wie mit dem richtigen Kühlschmierstoff das Verzahnungsschleifen problemlos gelingt.
Kühlschmierstoffe und Formaldehyd?
Innovative Kühlschmierstoffe von Rhenus Lub entsprechen bereits der 6. ATP
Nicht mit der chemischen Keule schwingen müssen
Rhenus Lub lässt dem Schaum keine Chance: Innovatives Analyseverfahren mit neuem vollautomatischem Messgerät