Wenns unbequem wird: Robotik
Laut dem automatica Trend Index wollen 83 Prozent der Briten Robotern die schmutzige Arbeit überlassen.
Keine Schlaufen auf der Leitung
Ein neues Rückzugsystem für Energieketten vom Hersteller igus sorgt für ein ausfallsicheres Arbeiten von Robotern in modernen Fabriken.
Flexibles Konzept
2017 stellten die Unternehmen Vischer & Bolli und die HBi Robotics erstmals das Gemeinschaftsprojekt einer Roboterzelle vor. In der Zwischenzeit hat sich daraus ein sehr flexibles Konzept entwickelt.
„Innovativ und leistungsstark“
Auf dem Messedoppel Intec und Z 2019 erwartet die Besucher ein umfassendes Angebot von rund 1.300 Ausstellern aus der Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung und der Zulieferindustrie.
Lösungen für Automation und Industrie 4.0
Die Neuvorstellung zweier Robotersysteme, der Einzug künstlicher Intelligenz (KI) in die CNC-Fertigung und neueste Smart Factory Lösungen waren die Highlights des Okuma Messestandes auf der JIMTOF, Tokio.
Be- und Entladen voll automatisiert
Zur Intec 2019 präsentiert FMB eine optisch gesicherte, kompakte Automationszelle mit seitlich herausgreifendem Roboter und Transportband zum Zu- und Abführen von Werkstücken.
IEF-Werner auf der Intec 2019
Der Automatisierungsspezialist aus dem Schwarzwald zeigt zur Messe unter anderem seine Weiterentwicklung der Servopressen-Serie aiPRESS – sowie die Verstelleinheit domiLINE.
Individuelle Kundenwünsche bestmöglich realisieren
Der Sondermaschinenbauer SSB setzt auf eine hohe Fertigungstiefe. Dank den kundenspezifischen Anlagenkonfigurationen können Hersteller ihre Anforderungen zur Bauteilfertigung effizient gestalten und automatisieren.
Neue Plattformen für Robotik und 3D-Druck
Roboter- und 3D-Drucklösungen im Internet bestellen wie Handwerker bei MyHammer: Das soll künftig über zwei neue Plattformen möglich sein, die mehrere WGP-Institute entwickelt haben.
Toleranzfeld über lange Zeit gehalten
Die Werkzeugbau Ruhla GmbH hat für ihre Produktion die Drahterodiermaschine AgieCharmilles CUT 3000 S mit automatischem Drahtwechsler und Automatisierung durch den System3R WorkPal im Einsatz.
Künstliche Intelligenz in die Produktion integrieren
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik will Künstliche Intelligenz für die Produktion nutzbar machen. Ein Standpunktpapier soll Chancen und Risiken hierzu erstmals umfassend beleuchten.
Mit Lösungen für die Produktion zur Intec
Auf der Intec präsentiert das Unternehmen eine Lösung zur Fernwartung seiner Maschinen und Anlagen. Zudem präsentiert KASTO ein Energierückspeisung-System sowie die Bandsägen-Baureihe KASTOwin.
GF erweitert digitales Angebot
Die Softwarelösung rConnect leistet einen wichtigen Beitrag zum digitalen Wandel der Fertigungsindustrie und ermöglicht Herstellern die Maximierung der Maschinenverfügbarkeit.
Intralogistik der Produktion von Morgen
Mit dem Heckert AV hat Starrag ein umfassendes Automatisierungssystem zum autonomen Abarbeiten von Transportaufträgen entwickelt.