Schlagwort: Simulation
Mgnetisches Spannen mit ePaper-Statusanzeige
Mehr Prozesssicherheit und Bedienfreundlichkeit bietet SCHUNK mit der Überarbeitung seiner MAGNOS Magnetspannplatten. Die neue ePaper-Statusanzeige meldet dem Maschinenbediener, ob die Magnetspannplatten aktiviert oder deaktiviert sind. Zusammen mit der MAGNOS App können Anwender ihre Spannsituationen auch simulieren.
Umfassende Lösung für digitale Zwillinge
ANSYS ermöglicht Produktentwicklern mit der Version ANSYS 19.1 Innovationen voranzutreiben, indem simulationsgestützte digitale Zwillinge in einem einzigen Arbeitsablauf schnell erstellt, validiert und implementiert werden können.
COSCOM beschleunigt den NC-Prozess
Mit einer durchgängigen Software-Prozess-Lösung von COSCOM reduziert die FETTE COMPACTING GmbH seine Durchlaufzeit um bis zu 50%.
Lösungen für die additive Metallfertigung
ANSYS optimiert mit seinen Softwarelösungen für die additive Metallfertigung – ANSYS Additive Print und ANSYS Additiv Suite – die Produktion von Metallteilen in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Biotech- sowie Automobil.
Mit Entwicklungsideen experimentieren
Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Simulation: ANSYS bietet ANSYS Discovery Live zum Test an. Damit können Produktentwickler Designvariationen direkt während der Konstruktion überprüfen und erhalten sofort Simulationsergebnisse.
Mit Prozesskompetenz auf der formnext
Auf der Branchenmesse für die additive Fertigung in Frankfurt stellt Hexagon Lösungen für die virtuelle Überprüfung und physische Inspektion vor.
Okuma trumpfte auf
Die Super Multitasking Maschinen der Serie LASER EX und die Software Connect Plan zur Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen waren Highlights von Okuma auf der EMO Hannover. Darüber hinaus wurden weitere Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnologien präsentiert.
Die ganze Bandbreite abdecken
Die ESPRIT Additive Suite wurde entwickelt, um die Programmierung, Optimierung und Simulation von generativen Fertigungsverfahren zu vereinfachen. Es eignet sich für das generative Laser-Pulver-Auftragsverfahren, das 3D-Pulverbettverfahren sowie die Subtraktive Fertigung.
Lösungen für konturnahe Temperierung
Renishaw und die Listemann Technology AG arbeiten nun im Bereich der konturnahen Temperierung unter einer gemeinsamen Marke „iQtemp – Intelligence and Quality for Moulds and Dies“ zusammen.
Umformsimulation als logische Weiterentwicklung des Produktportfolios
Die Langenbacher MECADAT AG steigt in den Vertrieb und Support der Umformsimulation FASTIncremental ein.
European Users Conference in Stuttgart
Namhafte Unternehmen aus Automotive, Maschinenbau, Aerospace und der Forschung trafen sich, um im Rahmen der European Users Conference rund um das Thema „Zerspansimulation“ zu diskutieren. Die zweitägige Veranstaltung bot detaillierte Einblicke mit dem Ziel, fundierte Informationen aus Praxis und Forschung zu liefern.
Systemsimulation und Multiphysics-Anwendungen
Time-to-Market verkürzen und Qualität maximieren durch frühzeitiges korrigieren von Designfehlern
ANSYS Elastic Licensing
Pay-per-Use Lizenzierungsmodell für höhere Flexibilität beim Zugriff auf technische Simulationssoftware
Verbesserte Systementwicklungstechnologie steigert Produktivität
ANSYS präsentiert die neue Version ANSYS 16.2.