Die Klinge macht den Stich

Walter erweitert einschneidiges Stechsystem Walter Cut-SX

4187

Ab sofort sind die Stechklingen und innengekühlten Klemmhalter für das neue einschneidige Stechsystem Walter Cut-SX in zwei weiteren Abmessungen und Ausführungen erhältlich.

Beim Ein- und Abstechen steht die Prozesssicherheit an erster Stelle, insbesondere dann, wenn das Werkzeug tief ins Werkstück einsticht. Das im Herbst 2013 neu eingeführte Stechsystem Walter Cut-SX mit einschneidigen Stecheinsätzen ‚sticht‘ genau in diese Lücke: Die Stechtiefe ist nicht mehr – wie bisher bei zweischneidigen Systemen – entsprechend der Einsatzlänge begrenzt. Die in vielen Branchen zunehmend üblichen tiefen Ein- und Abstiche lassen sich so realisieren. Gleichzeitig sorgt eine neue Selbstklemmung dafür, dass die Schneidplatten auch bei hoher Belastung nicht verloren gehen.

Die Stechklingen Walter Cut-SX G2042R/L mit verstärktem Schaft bietet Walter künftig in vier Varianten
Die Walter Cut-SX
G2012 Monoblockwerkzeuge mit Innenkühlung sind künftig in den
Schaftgrößen 12 und 16 Millimeter mit verkleinertem Kopfmaß erhältlich 
Walter SX Klemmung

Zur prozesssicheren Anwendung gehört auch das jeweilige passende Werkzeug. Das Stechsystem Walter Cut-SX wird deshalb kontinuierlich erweitert, um Lösungen für eine möglichst große Bandbreite an Bearbeitungssituationen zu liefern. Die Stechklingen Walter Cut-SX G2042R/L mit verstärktem Schaft bietet Walter künftig in vier Varianten an: als linkes und als rechtes Werkzeug jeweils in einer Standard- und einer Contra-Ausführung. So lässt es sich in jeder benötigten Position arbeiten, auch wenn es mal eng wird. Da sich das Werkzeug nach vorne hin an der breiten Seite verjüngt, entsteht eine Kante, die beim Stechen in unmittelbarer Nähe der Spindel zur Störkontur werden kann. Die spiegelbildlich konstruierte Contra-Version schafft hier Abhilfe – und geht der Störkontur aus dem Weg.

Die Walter Cut-SX G2012-P Klemmhalter mit Innenkühlung sind seit 2013 bereits in den Schaftgrößen 20 und 25 Millimeter erhältlich. Nun legen die Tübinger Zerspanungsprofis hier für die kleineren Durchmesser die Schaftgrößen 12 und 16 Millimeter nach. Diese eignen sich besonders für den Einsatz auf Mehrspindel-, Kurz- und Langdrehmaschinen, da die Abmaße der Werkzeuge speziell auf diese Maschinentypen angepasst wurden. Gerade hier ist der ‚Rangierraum‘ in der Maschine oft begrenzt.

Drei Argumente für die zwei neuen Vertreter der Serie Walter Cut-SX kennt Markus Stumm, Product Manager Grooving / Thread Turning, Walter AG:

Klingen gut: Herzstück von Walter Cut-SX ist die Selbstklemmung der Klinge: exakt aufeinander abgestimmte Stechplatten und Schneidenträger, eine formschlüssige Plattenform mit abgerundeter Unterseite und ein stabiler Spannfinger. Ein zentraler Vorteil dieser Konstruktion: Die Prozesssicherheit wird gegenüber herkömmlichen schräg eingebauten Platten deutlich gesteigert, denn die formschlüssige Platte kann während der Bearbeitung nicht verloren gehen. Gerade beim Abstechen ist die Gefahr gegeben, dass eine Platte in der zwischen der Stange und dem abgetrennten Werkstück entstehenden Nut steckenbleibt.

Bewahren kühlen Kopf: Für eine Außenkühlung fehlt im typischen Einsatzbereich des SX G2012-P häufig der Platz. Umso wichtiger, dass die Innenzuführung des G2012-P das Kühlmittel mit und ohne Hochdruck direkt an die Schneidkante bringt – mit großer Wirkung, die uns selbst überrascht hat: Erste Kundenerfahrungen zeigen, dass sich so die Standzeit um bis zu 200 Prozent steigern lässt. Die Temperatur in der Schnittzone und im Span ist zunächst sehr hoch. Durch die gezielte Kühlung zwischen Span und Spanformer wird diese konstant verringert und die Späne werden aus der Nut herausgeschwemmt. So können sich keine Späne verklemmen und die Schneide wird auch nicht beschädigt. Des Weiteren werden Aufbauschneidenbildung und Kolkverschleiß effektiv minimiert.

Bündeln Kompetenz: Die abgerundete Form der neuen SX-Stechplatten mag auf den erste Blick simpel aussehen, bündelt aber jahrelange Entwicklungsarbeit. Alternativ hatten wir zuerst auch über eine abgewinkelte Variante ohne Rundung nachgedacht. Diese Plattenform war jedoch nicht stabil genug und das Handling war ebenfalls schlechter. Schließlich kamen wir auf den ‚Dreh‘ mit dem abgerundeten Formschluss – das war der Durchbruch. Die Rundung verleiht der Platte einerseits Stabilität und ist auch im Handling sehr einfach. Vergleichbare einschneidige Systeme sucht man – außer bei Walter – bisher auf dem Markt vergeblich: das ist echte, patentierte Engineering Kompetenz.

Im Überblick

Walter Cut-SX G2042R/L Walter Cut-SX G2012
Die Werkzeuge
  • G2042..R/L Stechklingen mit verstärktem Schaft
  • Klingenhöhe 26 und 32 mm
  • Stechbreiten 2–4 mm
  • in rechter, linker und Contra-Version verfügbar
  • Einstechen bis 33 mm Stechtiefe und Abstechen bis 65 mm Durchmesser
Die Werkzeuge
  • Innere Kühlmittelzufuhr
  • G2012 in den Schaftgrößen 1212, 1616, 2020 und 2525 mm
  • Stechbreiten 2, 3, 4, 5 und 6 mm
  • Abstechen von Durchmessern bis 80 mm


Anwendung:
  • zum Ein- und Abstechen auf allen Typen von Drehmaschinen
  • bei Abstechoperationen mit Abgreifspindel unter schwierigen Platzverhältnissen
  • zum Abstechen bei großen Werkzeugaus-kragungen mit geringem Stabilitätsverlust
  • erste Wahl beim Einsatz von Stechklingen
Anwendung:
  • Einsatz auf Drehmaschinen aller Art, insbesondere: Langdrehautomaten, Mehrspindelmaschinen, Kurzdreher, Drehmaschinen mit Stangenzuführung
  • optimal geeignet für die Kleinteilefertigung und Décolletage-Industrie, aber auch für den Allgemeinen Maschinenbau

Kontakt:

www.walter-tools.com