![]() |
PKD-bestückter Schaftfräser der CoroMill Plura-Serie |
Das neue Werkzeug bietet beständige und berechenbareVerschleißmuster – bei der Bearbeitung von CFK-Bauteilen eine wichtige Eigenschaft, um Maschinenstillstandzeiten zu reduzieren und Nachbearbeitungen oder Ausschuss zu vermeiden. Die Grundlage für die neuen Schaftfräser ist eine für CFK optimierte Hochleistungs-PKD-Sorte, die eine größtmögliche Standzeit bietet. Die neuen CoroMill Plura Schaftfräser können außerdem wiederaufbereitet werden.
Um optimale Bearbeitungsergebnisse zu erhalten, rät Sandvik Coromant, mit dem Fräserende mindestens 1 mm unter dem Verbundwerkstoff zu bearbeiten. Außerdem ist Gegenlauffräsen zu bevorzugen, da hierbei weniger Vibrationen entstehen. Bezüglich der maximalen Materialstärke soll maximal 2 mm unterhalb des PKD-Bereichs der Werkzeugspitze zugestellt werden. Eine typische 2D-Oberflächenbearbeitung erlaubt Schnittgeschwindigkeiten von etwa 200 bis 400 m/min; der Vorschub variiert von 0,03 bis 0,06 mm/U beim Schruppen und 0,02 bis 0,04 mm/U beim Schlichten.
Die PKD-bestückten Schaftfräser der CoroMill Plura-Serie sind in Durchmessern zwischen 6 und 16 mm sowie mit interner Kühlmittelzufuhr erhältlich und dabei auch für Rampoperationen bis zu 5° geeignet.
Kontakt: