DMG Roadshows 2010 – Die optimierte Prozesskette als Garant für Prozesssicherheit

Kundennähe leben und Kompetenz vermitteln – DMG setzt weiterhin auf Hightech-Seminare für bestehende und potenzielle Kunden.

4322

Nach dem Erfolg der DMG Roadshows im vergangenen Jahr veranstaltet das Unternehmen auch 2010 international Seminarreihen, die fachliches Know-how dorthin bringen, wo es gebraucht wird – direkt zum Kunden. Schwerpunkte der DMG Roadshows bilden in diesem Jahr die Dreh-Fräs-Technologie am Beispiel der CTX beta 1250 TC, das Hochgeschwindigkeitsfräsen auf der HSC 55 linear sowie Fräs-Dreh-Anwendungen auf der DMC 60 FD duoBLOCK®.

Mit praktisch angelegten Seminaren und Live-Demonstrationen auf unterschiedlichen CNC-Maschinen bieten DMG Roadshows ganzheitliche Lösungsvorschläge zur Schnittstellenoptimierung und machen die Vorteile der Komplettbearbeitung sichtbar. Die Teilnehmer der Veranstaltungen erzielen auf diese Weise Produktions- und Wettbewerbsvorteile, mit denen sie ihre Marktposition nachhaltig festigen können.

Wie bei der Maschinenentwicklung setzt DMG auch bei den Hightech-Seminaren auf starke und kompetente Partner, die ebenfalls als Experten auf ihrem Tätigkeitsfeld gelten. Die Kooperation mit Siemens im Bereich der Steuerungstechnologie oder mit Fachgrößen der Werkzeugindustrie wie Horn und OSG sind nur einige Beispiele für den hohen Qualitätsanspruch im Rahmen der DMG Roadshows.

Innovative Zerspanung auf der CTX beta 1250 TC<

Um die vielfältigen Möglichkeiten der CTX beta 1250 TC optimal demonstrieren zu können, hat DMG eigens für die Seminarreihe zur Dreh-Fräs-Technologie ein spezielles Werkstück entworfen. Das Drehen der aufwändigen Konstruktion erfordert verschiedenste Bearbeitungsverfahren, so dass auch individuelle Fragestellungen der Kunden anhand dieses Beispiels beantwortet werden können.

Im Mittelpunkt dieser DMG Roadshow stehen unter anderem die Komplettbearbeitung mit Dreh-Fräs-Spindel sowie innovative Geometrien beim Stechdrehen, Nutstoßen und Konturfräsen. Fachvorträge der Kooperationspartner Siemens, Horn, LMT, Schunk und DMG Microset runden das Veranstaltungsprogramm ab.

Die Prozesskette beim Highspeed Cutting auf der HSC 55 linear

Das HSC Technologieseminar befasst sich mit einem Fertigungsverfahren, das dank der hohen Präzision und maximalen Produktivität zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei wird die gesamte Prozesskette demonstriert – von der Programmierung des Werkstücks über das Spannen, Wuchten und Vermessen bis hin zur Fertigbearbeitung.

Einen hohen Stellenwert innerhalb der HSC-Prozesskette haben CAD/CAM-Technologien, die CNC-Steuerung SINUMERIK 840D sl und innovative Werkzeuge, die speziell auf den HSC-Betrieb abgestimmt sind, um nur zwei weitere Schwerpunkte zu nennen. Siemens, OSG, Haimer, Tebis sowie DMG Microset begleiten die DMG Roadshow daher als wertvolle Ansprechpartner.

Komplettbearbeitung auf der DMC 60 FD duoBLOCK®

Für die FD-Komplettbearbeitung hat DMG Vorführ-Werkstücke aus Stahl und Aluminium entwickelt, die nicht nur eine Vielzahl von Bearbeitungsverfahren erfordern, sondern auch als Beispiele für die individuellen Herausforderungen der Fertigung dienen. Mit der DMC 60 FD duoBLOCK® inklusive Palettenwechsler hat DMG die ideale Maschinenlösung für dieses Seminar im Programm.

Die Live-Demonstration von 5-Achs-Simultan-Fräsen und Drehen in einer Aufspannung veranschaulicht, mit welcher Produktivität Anwender dieser Technologie arbeiten können. Dieses Seminar wird ebenfalls durch aufschlussreiche Fachvorträge der Partner Siemens, Horn, LMT und Schunk rund um das Thema Komplettbearbeitung ergänzt.

Termine DMG Roadshow
28.-29. April 2010 – FD Roadshow, DMG Bielfeld
28.-29. April 2010 – HSC Roadshow, DMG Hilden
19.-20. Mai 2010 – CTX Roadshow, DMG München
19.-20. Mai 2010 – HSC Roadshow, DMG Berlin
23.-24. Juni 2010 – HSC Roadshow, DMG Bielefeld
01.-02. September 2010 – FD Roadshow, DMG Berlin
22.-23. September 2010 – HSC Roadshow, Siemens Erlangen

Kontakt:

www.gildemeister.com