Materialanschlag als vollautomatische Komponente im Bearbeitungsablauf

Ab sofort zählen die Produkte „NC- Anschlag und Spannturm“ zum Standart- Lieferprogramm der Sauerländer Arnold & Rath GmbH.

4942

Diese beiden Produkte sind hocheffizient in ihrem Anwendernutzen und günstig in der Anschaffung. Aus diesem Grund werden sie wohl schon bald in vielen Fertigungen zu finden sein.
Erstmals wurde ein Werkstückanschlag so konzipiert, das eine Bearbeitung des Werkstücks einfach an der Anschlagseite erfolgen kann. Wie im Feldversuch getestet schätzen das Werkzeugbau und Einzelteilfertiger gleichermaßen. Das neue Konzept bietet eine Flexibilität die es bisher bei diesem Produkt nicht gab.

Ein besonderer Clou ist die Möglichkeit den Materialanschlag als vollautomatische Komponente mit in den Bearbeitungsablauf einzubinden.
Das Einklappen des Materialanschlags wird mittels des Bearbeitungskopfs der Werkzeugmaschine durch einen zusätzlichen Programmsatz automatisieret. Bei Kleinserien erhöht sich so die Prozesssicherheit.

Wie ara berichtete wurde eingangs darüber nachgedacht den Einklappvorgang pneumatisch oder elektrisch auszuführen, die dazu notwendige zusätzliche Installation, die störenden Schläuche und Kabel und die gesamte Handhabung sowie die Feldversuche ließen die rein mechanische Variante zum Favorit werden. Es entstand ein einfaches, hochwertiges Hilfsmittel für die Zerpanungsbranche.

Ähnliches gibt es zu dem neuen Produkt „ Spannturm“ zu berichten. Durch die Verwendung dieses Spannmittels können größere Halbzeuge schnell und einfach ausgerichtet und bearbeitet werden.

Um größere Halbzeuge schnell und ohne große Ausrichtarbeiten aufzuspannen sind die Spanntürme ideal. Bedingt durch die Positionierung der Türme in der Nut des Maschinentischs ist eine parallele Bearbeitung des Halbzeugs sichergestellt. Ferner können so auch Durchbrüche einfach in das Halbzeug eingebracht werden.

Die Spanntürme werden in der Nut des Maschinentischs positioniert, für verschiedene Maschinentische mit Nutbreiten ab 10mm. Der Spannturm selbst wird mit einer Schraube und einem T- Nutenstein festgeschraubt.
Durch die Anordnung von drei Spanntürmen entsteht so ein rechter Winkel der parallel mit den Achsen der Werkzeugmaschine verläuft. Das zu bearbeitende Werkstück wird an die Endanschläge der Spanntürme geschoben und gespannt. Somit entfällt ein aufwendiges Ausrichten des Werkstücks und die Bearbeitung kann schnell erfolgen. Für größere Werkstücke werden einfach mehrere Spanntürme angeordnet.

Nähre Informationen zu den Produkten befinden sich auf der Homepage (www.ara-gmbh.de) unter der Rubrik „ara-S-Line“

Kontakt:
ara Arnold & Rath GmbH
Am Wasserwerk 6
D-58840 Plettenberg
Tel.: 0 23 91 – 95 62 60
Fax: 0 23 91 – 95 62 80
e-mail: info@ara-gmbh.de
Web: www.ara-gmbh.de