Schlagwort: Wechselkopf System
Prozesssichere Erleichterungsbohrungen
Um Erleichterungsbohrungen durch verschiedenen Zylinderlager prozesssicher in der Großserie umzusetzen, hat MAPAL ein entsprechendes Werkzeugkonzept entwickelt, das bereits erfolgreich im Einsatz ist.
Stark in Vollhartmetall
ISCAR hat mit der MULTI-MASTER-Fräs- und der CHAMDRILL-Linie für Bohrer zwei effiziente Systeme entwickelt. Sie können in Zerspanungsleistung und Präzision durchaus mit VHM-Ausführungen konkurrieren.
Video-Tipp: Softsynchro QuickLock
In einem neuen Video stellt der Hersteller EMUGE seine Schnellwechsel-Aufnahme vor.
Wechselkopf-System erweitert
Das „ChipSurfer“-System von INGERSOLL Werkzeuge erhält neue Wechselköpfe für den Bereich der Aluminium- und NE-Metall-Bearbeitung.
Bearbeitung von Nickelbasislegierungen optimieren
Sandvik Coromant hat zwei neue Serien an Keramik-Schaftfräsern vorgestellt: Den CoroMill Plura aus Keramik und den Keramikfräskopf CoroMill 316.
Kurze Rüstzeiten beim Langdrehen
XHeadClamp-System von WNT: Schneiden- oder Geometriewechsel innerhalb weniger Sekunden.
Dem Werkzeugwechsel Beine machen
Tungaloy bietet ein spezielles Klemmsystem für seine Werkzeugserie „DrillMeister“. Bei ihr wird nur der Bohrkopf ausgetauscht – direkt im eingebauten Zustand, ohne lästige Einstellarbeit nach dem Wechsel. Das Werkzeug kombiniert Bohr- und Fasoperationen in einem Durchgang.
Entwicklung mit technischem Coup
Für eine wirtschaftliche Gussbearbeitung bietet MAPAL die Wechselkopf-Reibahle CPR500/510 mit optimierter Kühlung.
Noch flexibler und interessanter
Das bewährte Wechselkopfsystem „ChipSurfer“ wird von INGERSOLL um einen neuen Wechselkopf für den Bereich der Außenkantenbearbeitung erweitert.
Hochbetrieb bei WNT
Auf der EMO in Hannover präsentierte der Zerspanungsspezialist WNT aus Kempten seine Werkzeuglösungen.
Optimierter Wechselkopf
Für einen führenden Präzisionswerkzeughersteller ist – neben Neuentwicklungen – auch die Optimierung erfolgreicher Systeme wichtig. So geschehen beim Wechselkopfbohrer KOMET KUB K2.
Dreischneidiger Tritan-Drill als Wechselkopfsystem
Wechselkopfsysteme in der zerspanenden Fertigung sind das Mittel der Wahl, wenn es gilt, steigenden Rohstoffpreisen, Ressourceneffizienz und einer Verschlankung des Lagers gerecht zu werden. Grund genug, auch den dreischneidigen Tritan-Drill als Wechselkopfvariante zu entwickeln.
50 Prozent Zeitersparnis durch Wechselkopfbohrer
Der Gelenkwellen-, Getriebekomponenten- und Antriebsteile-Spezialist Grünewald ersetzt standardisierte VHM-Stufenbohrer durch SUMOCHAM-Wechselkopfbohrer von ISCAR. Gegenüber vorher erzielt das Unternehmen damit einen Zeitvorteil von bis zu 50 Prozent.