Schlagwort: Spannfutter
Verzahnungs-Spezialist Mando G211
Wie man unterschiedlichste Werkstücke präzise spannt, das wissen die Hainbuch Dorne schon lange, dafür sind sie in der Spannmittelbranche bekannt. Was der Mando Baureihe aber noch gefehlt hat, ist ein Spezialist für Zahnräder. Denn auch in der Verzahnungsbranche gibt es Veränderungen, und dies führt zum Umdenken.
NTG spannt mit Duro-TA XT von Röhm
Das extrem stabile Handspannfutter von Röhm ermöglicht bei der Dreh- und Fräsbearbeitung von Guss- und VA-Gehäusen leicht minutenschnelle Wechsel von großen auf kleine Werkstücke.
MAPAL stellt Weltneuheit vor
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG mit Sitz in Aalen hat das erste additiv gefertigte Hydrodehnspannfutter vorgestellt.
Vereinte Vorteile
Das SCHUNK Hochleistungs-Hydro-Dehnspannfutter TENDO Aviation wurde gezielt für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen eine mechanische Werkzeugverriegelung vorgeschrieben ist. Seine integrierte Auszugsicherung gewährleistet bei Werkzeugen mit Standard-Weldonschaft eine formschlüssige Spannung des orientierten Werkzeugs und unterbindet Mikrokriechbewegungen.
Röhm auf der EMO 2015
Röhm präsentiert auf der EMO in Mailand Highlights aus seinem Produktportfolio. Dabei beachtet werden konsequent die Top-Themen der Industrie 4.0, Leichtbau, Energieeffizienz und additive Fertigung. Bei allen Lösungen profitieren die Kunden von schnellen Abläufen bei Bestellung und Service und können sich darauf verlassen, das Produkt innerhalb kürzester Zeit in der Fertigung zum Einsatz zu bringen.
Rüstzeitkiller im Einsatz
Prozesssichere Spannbackenwechsel in weniger als fünf Sekunden ermöglicht das nachrüstbare Schnellwechselsystem SCHUNK PRONTO. SCHUNK präsentiert zur EMO 2015 ein komplettes Systemprogramm, das den Rüstprozess von der Magazinierung der Schnellwechselsets bis zum Backenwechsel in der Maschine optimiert. Das Highlight: ein voll automatisierter Spannbackenwechsel für die mannarme Fertigung.
Die Kleinen richtig groß
Dass klein ganz groß sein kann, das haben die Mini-Futter schon bewiesen. Nur die Baukasten-Kompatibilität, die hatten sie bis jetzt noch nicht. Doch das ändert sich nun. Natürlich für beide Futter-Baureihen – das runde Spanntop und das sechseckige Toplus.
Rentabel innerhalb kürzester Zeit
Gerade bei der Drehbearbeitung kleiner und mittlerer Serien rentieren sich die Backenschnellwechselfutter des Kompetenzführers für Spanntechnik und Greifsysteme SCHUNK innerhalb kürzester Zeit.
Absolute Spitzenwerte
NT TOOL stellt eine neue Variante des CTS Kraftspannfutters vor. Das besonders in der Schruppzerspanung bewährte CTS Kraftspannfutter wurde im Hinblick auf schwer zerspanbare Werkstoffe weiterentwickelt.
Individuelle Werkstück-Spanntechnik
Mit der Vorstellung des mechanischen Nullpunkt-Spannsystems gredoc, und vor allem auch des damit kombinierbaren Spannsystems gredoc Pyramide, stellte der Schweizer Spezialist für die Werkstück-Spanntechnik und Produktions-Rationalisierung, Gressel AG, dem Markt ein praktikables Ratio-Instrument zur Verfügung.
Maximierte Drehmomentausbeute
Das universelle Hydraulikspannfutter Hydroforce HT von Kennametal bietet den höchsten Grad an übertragbaren Drehmomenten, verfügt über einen 40 % dickeren stirnseitigen Querschnitt und stellt eine kostengünstige Lösung dar, die Lagerhaltung vereinfacht, Werkzeugstandzeiten verlängert und zu besseren Bearbeitungsergebnissen bei rotierenden Anwendungen führt.
Reserven wecken, wo niemand sie erwartet
Mithilfe leistungsfähiger Spannmittel und standarisierter Spannbacken lässt sich ein breites Spektrum der Werkstückspannung abdecken. Und doch gibt es zahlreiche Anwendungen, die mit Katalogprodukten nicht zu bewerkstelligen sind. Insbesondere in der Verzahnungsbearbeitung, bei Pumpen-, Ventil-, Gehäuse- und Gussteilen, bei Armaturen sowie bei Schneidrohlingen gelten Sonderbacken als Geheimtipp und effektive Problemlöser.
Hydrodehnspannfutter für Werkzeuge ab 3 mm Durchmesser
Die KAISER Präzisionswerkzeuge AG hat seine neuesten extra schlanken Hydrodehnspannfutter mit dem Namen HDC Super Slim vorgestellt.
Unterschiedliche Herausforderungen Tag für Tag meistern
Widia führt ein neues Universal-Präzisions-Spannzangenfutter ein. Dieses eignet sich gleichermaßen fürs Fräsen, Bohren, Reiben und Gewindeschneiden. Dadurch wird die Effizienz verbessert. Zudem bietet die neue Werkzeugaufnahme beinahe perfekten Rundlauf.