Schlagwort: Spannfutter
Sicher ist nicht nur sicher, sondern auch effizient
Sichere Werkzeugspannung dank des HAIMER Safe-Lock-System
Leichtbaufutter ermöglicht minimale Beschleunigungs- und Bremszeiten
Das Leichtbau-Drehfutter SCHUNK ROTA NCE sorgt für hohe Dynamik beim Drehen
Mehr als 50.000 Zyklen mit einer Spannbacke
Einteilige Niederzugbacke von SCHUNK vereint Präzision und Wirtschaftlichkeit
Werkzeugverlängerung sorgt für Präzision und Produktivität
Kennametal entwickelt Hydrodehnspannfutter-Verlängerung zur Bearbeitung von tiefen Kavitäten und hohen Schultern
Sichere, effiziente Werkzeugspannung
Das HAIMER Safe-Lock-System: Durch Mitnehmerelemente im Futter, die in spiralförmige Nuten im Werkzeugschaft eingreifen, wird zusätzlich zu den reibschlüssigen Klemmkräften ein Formschluss erzeugt. Der verhindert wirksam, dass Schaftfräser aus dem Futter gezogen werden.
Allrounder für die Werkstückspannung
Das manuell betätigte Spannzangenfutter Captis-M von Röhm ermöglicht feinfühliges Spannen von Hand und überzeugt sowohl im rotierenden Einsatz als auch im stationären Einsatz. Kompakte Bauweise und Baukastensystem bieten maximale Flexibilität.
Cool Innovation
Das PHC-SA-NC Dehnspannfutter birgt drei wesentliche Kriterien eines leistungsstarken Werkzeugspannsystems: Superschlanke Bauform, verbesserte Dämpfungseigenschaften und patentierte Jet Cap-Kühlmittelkappe.
Schonende und präzise Spannung
SCHUNK erweitert sein Programm zur Spannung deformationsempfindlicher Werkstücke um ein abgedichtetes 6-Backen-Pendelausgleichsfutter.
Packen auch morgen noch kraftvoll zu
Präzise Bearbeitung und ein prozessstabiler Werkstückwechsel sowie höchste Belastbarkeit bieten die KFD-HS-Kraftspannfutter von Röhm.
Leichtbauspannbacken für Drehanwendungen
Im Rahmen seiner Leichtbauinitiative bietet SCHUNK eine Auswahl von Standard-Aufsatzbackenmodelle mit Leichtbauoption an
Schrumpfgeräte i4.0-ready
Die HAIMER Gruppe stellt die neue Baureihe i4.0 seiner Schrumpfgeräte vor.
Positive Synergieeffekte entfalten
SSB setzt auf eine eigene hohe Fertigungstiefe mit umfassender Prozesskompetenz sowie auf die Zusammenarbeit mit Technologiezuliefereren: z.B. Spannmittelhersteller RÖHM. Die Spanntechnik wird in enger Zusammenarbeit auf die speziellen Anforderungen der Anlagen abgestimmt.
Deformationsarme Werkstückspannung
Wer Ringe, Flansche, Gehäuse oder andere dünnwandige Teile drehen, fräsen oder schleifen will, stößt mit konventionellen Backenfuttern oder Planscheiben schnell an Grenzen: