Schlagwort: Software
Komplexe Formen per Mausklick messen
Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie steigen stetig. Umso wichtiger ist es, bereits am Anfang der Prozesskette Qualitätsmerkmale genau zu überwachen. Um den Genauigkeitsansprüchen gerecht zu werden, setzt Sammer auf die Messsoftware FormControl von Blum-Novotest.
4D-Projektmanagement
Actano und IPO.Plan sorgen für anschauliche und aussagekräftige Projektplanung umfangreicher Entwicklungs-, Fabrikplanungs- und Logistikprojekte: Im Rahmen einer Kooperation verbinden sie ein kollaboratives Projektmanagement mit einer 3D-Visualisierung von digitalen Modellen.
Umformsimulation als logische Weiterentwicklung des Produktportfolios
Die Langenbacher MECADAT AG steigt in den Vertrieb und Support der Umformsimulation FASTIncremental ein.
Control 2017 meldet Rekordbeteiligung und Flächenzuwachs
Mehr Aussteller als je zuvor, ein Zuwachs an Ausstellungsfläche um 10%, ein neues Hallen-Layout, verbesserte Infrastruktur, und ein fachlich „rundes“ Rahmenprogramm, die Control ist und bleibt wichtige Informations- und Business-Plattform für alle Belange der industriellen Qualitätssicherung.
Guten Schnitt mit der App gemacht
Dormer Pramet hat eine App zur Berechnung von Schnittdaten auf den Markt gebracht. Die Applikation, die vorwiegend für den Einsatz auf Smartphones konzipiert ist, hilft bei der Berechnung von relevanten Daten für die gängigsten Zerspanungsaufgaben.
Vernetzt: Stirnrad-Schleifmaschine mit Präzisionsmesszentrum
Klingelnberg stellt im April auf der China International Machine Tool Show (CIMT) u.a. das Closed-Loop-Konzept für Stirnräder am Beispiel der Stirnrad-Schleifmaschine VIPER 500 in Kombination mit dem Präzisionsmesszentrum P 26 vor.
Für die Werkzeugverwaltung der Zukunft
Mit „TDM next generation“ läutet TDM Systems GmbH das Industrie 4.0-Zeitalter für Werkzeuge ein – ohne Bestehendes über Bord zu werfen. Denn bei vielen Bestandskunden sind die TDM-Module tief in den Workflow eingebettet und sollen langfristig lauffähig bleiben.
European Users Conference in Stuttgart
Namhafte Unternehmen aus Automotive, Maschinenbau, Aerospace und der Forschung trafen sich, um im Rahmen der European Users Conference rund um das Thema „Zerspansimulation“ zu diskutieren. Die zweitägige Veranstaltung bot detaillierte Einblicke mit dem Ziel, fundierte Informationen aus Praxis und Forschung zu liefern.
Verbesserungen mit dem Schwerpunkt Werkzeug- und Formenbau
MECADAT AG präsentiert Version VISI 2017 R1, die über zahlreiche Neuerungen in CAD, Mould, Progress und CAM-Funktionalität verfügt. Signifikante Entwicklungen und konsequente Weiterentwicklung bieten dem Anwender zusätzliche Zeitvorteile und Qualitätssteigerung durch den gesamten Prozess.
HASCO Innovationen auf der Z-Messe in Leipzig
Technologien für den Formenbau und die kunststoffverarbeitende Industrie auf der Z-Messe in Leipzig. Mit einem Produktportfolio von über 100.000 Einzelteilen ermöglicht HASCO individuelle und wirtschaftliche Normalien- und Heißkanallösungen für Formenbauer und Kunststoffverarbeiter.
Schnell und fehlerfrei zum passenden Tool
Zerspanparameter eingeben, Wirtschaftlichkeit prüfen und Werkzeug per Klick bestellen. Mit INOCUT stellt der Werkzeughersteller Inovatools eine leistungsfähige Application bereit.
Digitalisierung der Industrie wird greifbar
uf der Intec 2017 präsentiert sich die N+P Informationssysteme GmbH als Partner für die zukunftsorientierte Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Highlights auf dem Messestand sind neben einem sensorgesteuerten Roboter auch eine HoloLens-Brille sowie ein prozessintegrierter Kaffeeautomat.
„my.Walter“ macht Informationsflut transparent
Neue Plattform der Walter AG filtert nach individueller Relevanz