Schlagwort: Robotik
Von Johannes Gutenberg lernen
ZOLLER eröffnet die Möglichkeit für ein modernes Toolmanagement und bietet umsetzbare Lösungsstrategien, um aus einem herkömmlichen Fertigungsbetrieb ein zukunftsfähiges Unternehmen zu machen.
Innovative Automationskonzepte live
Beim „Tag der Automation“ am 06. Juni 2019 präsentierte die Hommel Unverzagt automatisierte Fertigungskonzepte für eine produktive Zukunft im Zeitalter von Industrie 4.0.
Modularität an oberster Stelle
Hermle präsentiert mit dem RS 05-2 die 2. Generation des kompakten Robotersystem für fünf Maschinenmodelle.
Liebherr setzt auf KASTO
Liebherr hat sich für einer Modernisierung und Erweiterung entschieden. KASTO brachte mit einem Retrofit das bestehende Langgutlager und eine der beiden Sägemaschinen auf den neuesten Stand.
Vier Tage Hermle pur
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG präsentierte auf ihrer Hausausstellung die aktuellen Trends im Maschinenbau.
Mannlose Bearbeitung auch in zusätzlichen Schichten
AMF erweitert mit einem neuartigen Greifer sein Programm zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen.
Fraunhofer-Broschüre zur Biologischen Transformation erschienen
Die sogenannte Biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann in den nächsten Jahrzehnten die gesamte Industrie und Gesellschaft revolutionieren.
Optimal maßgeschneiderte Sondermaschinen
Zur Herstellung von Pkw-Hinterachsen stellt SSB-Maschinenbau die technische Lösung bereit: unikate Bearbeitungszentren, die passgenau auf die jeweilig zu zerspanenden Fahrzeugkomponenten angepasst sind.
Mehr Effizienz dank Automation
Die Kooperation von HURCO Werkzeugmaschinen mit Anbietern automatisierter Beladesysteme eröffnet den Weg zu höherer Produktivität und mehr Rendite.
Wenns unbequem wird: Robotik
Laut dem automatica Trend Index wollen 83 Prozent der Briten Robotern die schmutzige Arbeit überlassen.
Keine Schlaufen auf der Leitung
Ein neues Rückzugsystem für Energieketten vom Hersteller igus sorgt für ein ausfallsicheres Arbeiten von Robotern in modernen Fabriken.
Flexibles Konzept
2017 stellten die Unternehmen Vischer & Bolli und die HBi Robotics erstmals das Gemeinschaftsprojekt einer Roboterzelle vor. In der Zwischenzeit hat sich daraus ein sehr flexibles Konzept entwickelt.
16 Millionen Euro für Robotik im Gesundheitswesen
Die Europäische Kommission investiert 16 Millionen Euro in DIH-HERO. Das Projekt soll Innovationen und die Implementierung von Robotik im Gesundheitswesen voranbringen.
Neue Plattformen für Robotik und 3D-Druck
Roboter- und 3D-Drucklösungen im Internet bestellen wie Handwerker bei MyHammer: Das soll künftig über zwei neue Plattformen möglich sein, die mehrere WGP-Institute entwickelt haben.