Schlagwort: MAPAL
Erstes Spannfutter mit dynamisch ausgewuchtetem HSK
MAPAL entwickelt eine optimierte Version des HSKs
Additiv gefertigte Hydrodehnspannfutter
MAPAL bietet mit seinem HighTorque Chuck längere Standzeiten und erhöhte Prozesssicherheit.
Neue Kugelbahnfräser von Mapal
Weiterentwicklung der Fräser des CPMill-Programms zur Vorbearbeitung von gehärtetem Stahl
Neue CutMaster Technologie der LASERPLUSS AG
Der neue RayMarker 3000 CutMaster von LASERPLUSS kombiniert das bekannte Verfahren der Präzisionsbeschriftung mit einer neuen Vorschneidtechnologie mittels Kurzpulslaser.
Vier neue Fräser für den Leichtbau
MAPAL erweitert das Fräserprogramm für Leichtbauwerkstoffe um die vier Modelle OptiMill-Composite-UD, OptiMill-Honeycomb, OptiMill-Thermoplastic und OptiMill-Thermoplastic-FR.
Neu: HSK dynamisch ausgewuchtet
Die Spannfutter HighTorque Chuck (HTC) mit schlanker Kontur von MAPAL sind als erste mit dem dynamisch ausgewuchteten HSK ausgestattet.
MAPAL stellt Weltneuheit vor
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG mit Sitz in Aalen hat das erste additiv gefertigte Hydrodehnspannfutter vorgestellt.
Premiere: Fräser mit HX-Wendeplatten aus PcBN
Die HX-Wendeplatten haben sich bei Reibbearbeitungen etabliert. Dank der hexagonalen Form haben sie sechs nutzbare Schneidkanten und sorgen so für eine sehr gute Wirtschaftlichkeit...
Verstärkte Präsenz in UK
Die in Rugby/England ansässige MAPAL Tochter MAPAL Ltd. verstärkt ihre Präsenz in UK. MAPAL Ltd. hat sich mehrheitlich an der nordirländischen Rainey Engineering Solutions beteiligt und wird dieses Engagement in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit langem erfolgreich zusammen.
Hydrodehnspannfutter für ein optimiertes Gesamtsystem
Das neue Hydrodehnspannfutter „Compensation“ von MAPAL sorgt für einen perfekten Rundlauf.
Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“
Experten aus Wissenschaft und Industrie haben bei der Fachtagung „MAPAL Dialog“ erste Lösungsansätze zu Industrie 4.0 präsentiert. Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“ unterstützt MAPAL seine Kunden mit individuellen Serviceleistungen von der Werkzeugverwaltung bis zur Prozessoptimierung. Die rund 300 Tagungsteilnehmer nahmen am Ende der Fachtagung viele interessante Anregungen aus der Praxis mit.
Hohes Leistungsniveau bei der Kunststoffzerspanung
Bei der Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe wie PEEK, POM oder PA 6 erschweren die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Materialien sowie die relativ geringen Schmelztemperaturen die Zerspanung. Auf diese Anforderungen abgestimmt, hat MAPAL den Bohrer Mono-Drill-Plastic entwickelt und dabei die Geometrie der sogenannten Einlippenbohrer, auch Spindelbohrer genannt, optimiert.