Schlagwort: International
Die US-Fertigung im August 2025
Maschinenbestellungen zeigen sich im August trotz zunehmender Gegenwindes widerstandsfähig
VDMA – Situation im Maschinenbau im 3. Quartal
Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau hat sich im dritten Quartal weiter eingetrübt und die Aussichten haben sich spürbar verschlechtert. Neben dem Zollkonflikt schlägt die Schwäche in zentralen Kundenbranchen zunehmend durch.
DN Solutions mit HELLER zur „Vision 2032“
Der koreanische Werkzeugmaschinenhersteller präsentierte auf der EMO Hannover 2025 die wichtigsten Meilensteine seiner globalen Wachstumsstrategie und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Die Übernahme der HELLER-Gruppe ist Teil dieser Strategie.
Die US-Fertigung im Juli 2025
Maschinenbestellungen sinken trotz stärkerer Zuwächse im Jahresvergleich
VDMA – Der „Zolldeal“ und die (bösen) Folgen
Die EU-Kommission verteidigt den 15-Prozent-"Zolldeal" mit den USA. Aber immer mehr Produkte fallen unter die weitaus höheren Stahl- und Aluminiumzölle. Der VDMA fordert die EU-Kommission dringend auf, sich für Verbesserungen einzusetzen.
Die US-Fertigung im Juni 2025
Die Maschinenbestellungen in den USA steigen mit zunehmender Automatisierung. Die Luft- und Raumfahrt boomt.
Die US-Fertigung im Mai 2025
Der Auftragseingang im US Maschinenbau verlangsamt sich im Mai, behält aber Zuwachs gegenüber dem Vorjahr bei.
Investition in China
Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet.
CHIRON und MAPAL kooperieren
Die CHIRON Group und und der Werkzeughersteller MAPAL haben eine Zusammenarbeit in den USA vereinbart.
US-Fertigung – Auftragsrückgang erwartet
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA ist im ersten Quartal 2025 (Januar, Februar und März) mit einer Jahresrate von 0,3 Prozent gesunken, teilt das U.S. Bureau of Economic Analysis.
Die US-Fertigung im Januar 2025
Die Aufträge für Fertigungstechnik beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 357,3 Mio. $, das sind 29,8% weniger als im Dezember, aber 5,7% mehr als im Januar 2024. Während der Auftragswert um 16,2 % höher war als in einem durchschnittlichen Januar, waren die bestellten Einheiten die niedrigsten in einem Januar seit 2016.














