Schlagwort: Industrie 4.0
Effizientes Rohmaterial-Management
Dank Automatisierung, Vernetzung und Robotik können Unternehmen ihre Fertigung deutlich flexibler und leistungsfähiger gestalten, die Arbeitsbedingungen verbessern und die Betriebskosten senken.
Individualisierte Lösungen im Fokus
Industrie 4.0 und E-Mobilität stellen die Werkzeugbranche vor besondere Herausforderungen. LMT Tools liefert Lösungen für die digitale Transformation zur Smart Factory und der E-Mobilität.
Technologische Neuheiten von GROB
Zur EMO 2019 stehen bei dem Unternehmen unter anderem die neue access-Serie der Universalmaschinen sowie die jüngsten Entwicklungen im Bereich Elektromobilität im Fokus.
Schwingungen minimieren
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT entwickelte im Forschungsprojekt »FixTronic« gemeinsam mit Partnern ein Spannsystem und eine Simulationssoftware, um Schwingungen während der Fräsbearbeitung systematisch zu minimieren.
Prozesse bestmöglich optimieren
Auf der EMO 2019 präsentiert Sandvik Coromant sein breites Produktportfolio. Besonders die neuen digitalen Lösungen und Konzepte stehen im Mittelpunkt des Auftrittes.
Innovative Automationskonzepte live
Beim „Tag der Automation“ am 06. Juni 2019 präsentierte die Hommel Unverzagt automatisierte Fertigungskonzepte für eine produktive Zukunft im Zeitalter von Industrie 4.0.
Neu dabei: ICARO
ICARO heißt das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum von Rema Control. Es beruht auf dem Fahrständerprinzip mit drei Linearachsen, besitzt zwei Rotationsachsen in der Kopfeinheit und durch den Drehtisch eine zusätzliche sechste Achse.
Kein entweder-oder
Was digital ist kann nicht gleichzeitig nachhaltig sein? Stimmt nicht! Sinnvoll und clever angewandt, kann Digitalisierung die Nachhaltigkeit sogar steigern.
Technologien für die Produktion von morgen
Unter dem Motto „Connected to your needs“ präsentiert sich GF Machining Solutions auf der EMO Hannover 2019.
Digitalisierung im Fokus der Forschung
Seit knapp drei Jahren arbeitet ein Team aus Forschern der Aachener Fraunhofer-Institute an der Entwicklung eines einheitlichen Vorgehens zur Verarbeitung von Produktionsdaten. Die Empfehlung der Gutachter stellt nun die Weichen für eine weitere Förderphase.
Open House bei Fritz Hartmann
Zu ihrer Open House 2019 präsentierte die Fritz Hartmann Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG unter anderem eine neue Hartbohrer-Serie.
Komplettvermessung komplexer Bauteile
Die G-Varianten der Klingelnberg Präzisionsmesszentren, wie die jüngste P 40 G, sind speziell auf den Fertigungsprozess rotationssymmetrischer Bauteile abgestimmt.
Innovative Lösungen mit viel Potenzial
Der MAPAL Expertentag „Dialog“ zeigte neue Potenziale bei der Stahl- und Gussbearbeitung auf.
Mobilität der Zukunft
Beim Technologieforum von EMAG informierten Experten über die Revolution im Automobilbau. Die Veranstaltung stieß auf positive Resonanz, da sie die richtigen Inhalte thematisiert habe.