Schlagwort: Bohren
Innovative Zerspanungskonzepte für die Elektromobilität
Mapal hat sich auf die neuen Herausforderungen der E-Mobilität schon längst eingestellt. Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen verfügt über vielfältige Bearbeitungslösungen wie z.B. die Bearbeitung von Batteriegehäusen.
Kraftvoll vorankommen
RUKO hat eine Stufenbohrer-Generation mit innovativer Schneidengeometrie entwickelt, mit der Anwender leichtgängig und schnell bohren können.
Mit drei Bearbeitungslösungen zur AMB
Mit zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren sowie einer Universal-Drehmaschine präsentiert sich Hwacheon, der südkoreanische Hersteller von Werkzeugmaschinen, auf der AMB 2018.
Effiziente Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke
Die Hommel Unverzagt präsentiert die Dreh-/Fräszentren-Baureihe Nakamura-Tome NTY³ mit insgesamt 12 Achsen. Nach Angaben von Nakamura-Tome lassen sich die Stückkosten um 60 % reduzieren.
Bearbeitungszeit um 57 Prozent reduziert
Der TTD-Tritan von MAPAL überzeugt bei der Bearbeitung von Wärmetauschern.
Nicht nur Wahrheit steckt im Wein
Mit dem Bezug des neuen Betriebsgeländes brachte ERO auch das Produktionsequipment auf modernsten Stand. Für die dreiachsige Bearbeitung von vorwiegend langen Bauteilen aus Stahl und Aluminium fiel die Wahl auf das Fahrständer-BAZ Newton Big NBT3-33 von teamtec / Rema Control.
„from Concept to Reality“
Die Hoffmann Group präsentiert zur AMB neue Werkzeuge und digitale Produkte. Letztere können die Messebesucher auf der Sonderschau „Digital Way“ ausführlicher kennenlernen.
Optimierte Bearbeitung abrasiver Werkstoffe
Mit speziellen Kermiktools will der Werkzeughersteller Nachreiner bei der Bearbeitung von Grafit und Composites neue Wege beschreiten. Mit speziellen Kermiktools will der Werkzeughersteller Nachreiner bei der Bearbeitung von Grafit und Composites neue Wege beschreiten. Die Fräser aus eigener Entwicklung gibt es während der AMB zu sehen.
ISCAR mit starken LOGIQ-Lösungen auf der AMB
ISCAR zeigt auf der AMB 2018 wirtschaftliche Werkzeuge, die das Unternehmen im Rahmen seiner weltweiten Produktkampagne LOGIQ entwickelt hat.
Gemeinsam die Zukunft der Fertigung gestalten
Auf der AMB 2018 gibt Sandvik Coromant unter dem Motto „Shaping the future together“ Antworten auf die Frage, wie Anwender höhere Produktivitätslevel, flexiblere Bearbeitungsprozesse und eine nachhaltigere Fertigung realisieren können.
Funktionen für mehr Effizienz
Tebis liefert seit Ende Juni seine CAD/CAM-Software Tebis 4.0 in der neuesten Release aus. Die wichtigsten Neuerungen und Erweiterungen im Überblick.
Dreifache Standzeit im universellen Einsatz
Zur AMB 2018 präsentiert MAPAL vier neue Werkzeug-Modelle zum dreischneidigen Bohren.
Für schwierige Bohranwendungen gemacht
Walter präsentiert den Wechselplattenbohrer D4140 mit neuem Spannuten-Design.
Breit aufgestelltes Portfolio
Die Nachreiner GmbH aus Balingen stellt Werkzeuge bereit, mit denen der Formenhersteller schnell, präzise und wirtschaftlich zerspanen und so sehr kurze Durchlaufzeiten realisieren kann.