Start 2019
Archive
m001_190617_05
Von AMendate optimierte Gitterstruktur, die organisch mit der weiteren Bauteilstruktur verwächst.
m001_190617_04
In kürzester Zeit erzeugte, komplexe Leichtbaustrukturen eines Radträgers mit organischen Geometrien.
m001_190617_02
Die Vision des Gründerteams: Generatives Design für jedes Bauteil. (v.l.: Dr. Geron Deppe, Dr. Thomas Reiher, Steffen Vogelsang, Anne Düchting)
m001_190617_01
In nur wenigen Stunden berechnetes Leichtbaudesign eines Radträgers für einen Formula.Student Rennwagen.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Jens P. Wulfsberg, Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg: "Wir starteten nicht mit dem Ziel Exoskelett, sondern erhielten die Aufgabe, unterstützende Komponenten zu entwickeln."
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Andreas Argubi-Wollesen, LaFT: "Unterstützungselemente versteifen sich dank Pneumatik und nehmen dem Träger der Weste in bestimmten Positionen Haltearbeit ab."
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
LaFT-Leiter Jens P. Wulfsberg demonstriert an einer Vorschubeinheit für Mini-2D-Werkzeugmaschinen, wie Armstütze aus dem 3D-Drucker den Monteur bei der Arbeit unterstützen.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Athanasios Karafillidis, LaFT: "Gefragt war ein bezahlbares, tragbares und leicht anlegbares Unterstützungssystem, das mit möglichst wenig Technik auskommt."
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Mit dem Doppelspindler G320 lassen sich zahlreiche Bauteile aus dem Automobilbereich effizient bearbeiten.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Die Minimalmengenschmierung bietet einige Vorteile: hohe Kosten für die Pflege, Aufbereitung sowie Entsorgung üblicher Kühlschmierstoffe (KSS) entfallen und Energiekosten sinken.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Bei der Entscheidung, ob die Trocken- bzw. MMS-Bearbeitung oder eher ein klassisches Verfahren zum Einsatz kommen sollte, empfiehlt sich eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Prozesses.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Bei der Bearbeitung mit Minimalmen-genschmierung (MMS) sind die anfallenden Späne nahezu rückstandsfrei und können direkt der Wiederverwendung zugeführt werden.
EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
Es gibt viele Beispiele, die einen Siegeszug der Trockenbearbeitung in einzelnen Branchen oder Unternehmen belegen. Eine flächendeckende Substitution der klassischen KSS-Konzepte ist allerdings noch nicht eingetreten.