Start 2018
Archive
k286_181129_03
Björn Wind und Immanuel Haß begutachten ein Werkstück auf dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum Hermle C400U.
k286_181129_02
Lars Weiß, Leiter Entwicklung und Konstruktion, arbeitet täglich mit der Tebis BRep-Verformung.
k286_181129_01
Merima hat sich auf Werkzeuge bis 1500 Millimeter Größe und Serienfertigung spezialisiert.
k286_181129_04
Über den Tebis Viewer haben die Mitarbeiter alle wichtigen Informationen immer im Blick. Änderungen müssen dort äußerst selten vorgenommen werden.
k286_180724_05
Die Produktion von Sanvito & Somaschini ist mit Maschinen der jüngsten Generation ausgestattet. Das Werk in Renate arbeitet mit Hochgeschwindigkeitsfräsen, Funkenerosions- und Tiefbohrmaschinen.
k286_180724_03
Tebis Software-Lösungen sind bei Sanvito & Somaschini 1998 eingeführt worden. Heute nutzt das Unternehmen 17 Lizenzen.
k286_180724_02
Die Produktion ist mit Maschinen der neuesten Generation ausgestattet. Das Werk in Renate arbeitet mit Hochgeschwindigkeitsfräsen, Funkenerosions- und Tiefbohrmaschinen.
k286_180724_01
Sanvito & Somaschini hat sich auf Plastikbauteile für die Automobilindustrie spezialisiert.
k286_180724_04
Bearbeitung eines Formeinsatzes mit Tebis V4.0 R2: Simulation mittels Maschinensimulation in einem Bohrzyklus.
k286_180702_02
Fertigungsdaten verwalten: Im ProLeiS Dokumentmanager lassen sich alle Arten von Dokumenten mit Vorschau anzeigen.
k286_180702_01
Maschinendatenerfassung: ProLeiS stellt Verteilung und Verlauf der Haupt- und Nebenzeiten im Diagramm dar.
k286_180627_04
Die neue Aggregate-Verwaltung in Tebis 4.0 Release 6 sorgt für noch zuverlässigere NC-Simulationen.
k286_180627_03
Beim 5-achsigen Wälzen in Tebis 4.0 Release 6 lässt sich der Berührpunkt auf Wunsch am unteren Ende des Werkzeugradius positionieren.
k286_180627_02
CAM-Werkzeugunterstützung in Tebis 4.0 Release 6: Beim Schlichten mit Kreissegmentfräsern wählt der Anwender den Berührpunkt.