Start 2018
Archive
k000_180411_01_castforge
Ob wenige Gramm oder mehrere Tonnen schwer: Auf der CastForge vom 5. bis 7. Juni stehen die individuellen Aufgabenstellungen der Fachbesucher im Mittelpunkt.
k000_180411_02_nachreiner
Von links: zum trochoidalen Hochgeschwindigkeitsfräsen; Bohr-Fräser zum Eintauchen und Rampen mit 450; als Kurzversion bzw. als Einwegfräser; zur Alu-Bearbeitung sowie für den Werkzeug- und Formenbau.
k000_180410_02_starrag
Bis zum Sommer 2019 will Starrag in der Flugzeugfabrik von Chengdu Aerospace eine der weltweit produktivsten und leistungsfähigsten Anlagen zur Komplettbearbeitung von Strukturbauteilen aus Aluminium aufbauen.
k000_180409_08_fronius
Der neue Roboterschweißbrenner Robacta Drive CMT garantiert höchste Zugänglichkeit und Schweißgeschwindigkeit.
k000_180409_07_fronius
Der neue Roboterschweißbrenner Robacta Drive CMT garantiert höchste Zugänglichkeit und Schweißgeschwindigkeit.
k000_180409_06_fronius
Fronius hat alle Komponenten seiner aktuellen Schweißplattform TPS/i von Grund auf neu entwickelt und auf Leistung, Anwenderfreundlichkeit und Langlebigkeit getrimmt.
k000_180409_05_fronius
Der CMT-Prozess der 2. Generation bietet schon bei kurzen Nähten deutliche Vorteile in puncto Qualität und Wirtschaftlichkeit.
k000_180409_04_fronius
Im Sommer 2016 hat voestalpine die erste Roboterzelle auf die zweite Generation des CMT-Schweißprozesses und die neue Schweißstromquelle TPS/i umgerüstet.
k000_180409_03_fronius
Im Sommer 2016 hat voestalpine die erste Roboterzelle auf die zweite Generation des CMT-Schweißprozesses und die neue Schweißstromquelle TPS/i umgerüstet.
k000_180409_02_fronius
Beim Lichtbogenschweißen von Blechen bis 3 mm Stärke kommt bevorzugt die CMT-Technologie von Fronius zum Einsatz.
k000_180409_01_fronius
Am Standort Schmölln in Thüringen produziert voestalpine einbaufertige Stanz- und Umformteile sowie komplexe Baugruppen und Sicherheits-/Aufprallschutzkomponente für die Automobilindustrie.