Start 2018
Archive
k000_180816_05_opsingersoll
Die gefrästen Oberflächen mit der High Speed Eagle V9 sind mit Schleifqualität vergleichbar.
k000_180816_04_opsingersoll
Ursprünglich waren 60 Prozent Grafitelektroden geplant, in-zwischen fräst man bereits bis zu 80 Prozent Grafit.
k000_180816_03_opsingersoll
Mit der Heidenhain TNC 640 und der Option Load adaptive Control (LAC) werden anhand des jeweiligen Bauteilgewichts die Regelparameter der Dreh-/Schwenkachse automatisch angepasst.
k000_180816_02_opsingersoll
Die Automation MultiChange light PLUS TOOLS ist mit 121 Elektrodenplätzen, acht UPC Palettenplätzen und 33 zusätzli-chen Werkzeugplätzen sowie OIPM Chip-Ident ausgelegt.
k000_180816_01_opsingersoll
Die High Speed Eagle V9 gilt als die universelle Lösung mit entsprechender Automation, die maßgeschneidert zum Pro-duktportfolio passt.
k000_180814_06_nachreiner
Die Besucher der Nachreiner Hausmesse konnten live erleben, woher ihre Hochleistungswerkzeuge stammen, welche modernste Schleif-, Test- und Qualitätssicherungstechnologien eingesetzt werden und mit dem Mitarbeiter sprechen, der die Fräser, Bohrer, Gewindewerkzeuge und Lehren für sie produziert.
k000_180814_05_nachreiner
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Ausstellungen und Fachvorträge weiterer Firmen rund um industrielle Produktion, Zerspanung und Qualitätssicherung.
k000_180814_04_nachreiner
Die neuen Keramikwerkzeuge von Nachreiner wurden live bei der Bearbeitung einer Grafitform präsentiert.
k000_180806_08_prototypenschmiede
Automatisch mit Nullspannsystem gewechselt: Der Prototypenbauer setzt als einer der wenigen in der Branche auf eine Roboterzelle mit Palettenwechsler für die Bauteilzuführung.
k000_180806_07_prototypenschmiede
Automatisch mit Nullspannsystem gewechselt: Der Prototypenbauer setzt als einer der wenigen in der Branche auf eine Roboterzelle mit Palettenwechsler für die Bauteilzuführung.