Start 2018
Archive
k000_181029_osg_05
Obwohl man in Horb über ausreichend Erfahrung in der Hartbearbeitung verfügte, sah man den Einsatz des neuen Gewindefräsers als eine ideale Gelegenheit, neues zu probieren, um Zeit und Kosten einzusparen.
k000_181029_osg_04
Der Gewindefräser WH-EM-PNC im Einsatz: Er benötigt pro Gewinde 30 Sekunden. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass damit 40 bis 60 Gewinde möglich sind.
k000_181029_osg_02
In das Testwerkstück wurden in der OSG-Akademie erfolgreich 25
Gewinde M3 gefräst.
k000_181029_osg_01
Obwohl winzig, in der Leistung ganz groß: 640 M3-Gewinde in 54 Werkzeughalter mit HRC 60.
k000_181019_nachreiner_02
Die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (links) im Gespräch mit der Nachreiner Geschäftsfühung (v. re.): Siegfried Nachreiner, Sandra Hallas und Markus Hallas.
k000_181019_nachreiner_01
Beispielhaft für neueste Innovationen zeigte Nachreiner zur AMB die neuen vierschneidigen Keramikfräser.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Große Türöffnungen mit Sichtfenstern erleichtern das Rüsten, wodurch das Bearbeitungszentrum leicht von vorne oder per Kran von oben beladen werden kann. Auf der Frontseite sind dadurch über 70 Prozent der Tischfläche direkt zugänglich.
k000_181017_kunzmann_01
Das BA 1500 als größtes Mitglied der Reihe bietet einem großzügigen Arbeitsbereich von 1500 x 750 x 650 mm (X, Y, Z).
k000_181016_mathworks_01
Charakterisierung der 5G New Radio Link-Level-Leistung und Durchführung von PDSCH-Durchsatzsimulation. ((PDSCH = Physical Downlink Shared Channel)).
k000_181016_mathworks_02
Generierung standardkonformer Wellenformen für das 3GPP 5G NR Release 15 und direkte Verwendung als «goldene Referenz» für das 5G-Design.