Start 2019

Archive

k000_190314_01_control

Control

k000_190308_01_fmi

k000_190217_03_aerotec

Aerotech hat zur CONTROL 2019 zwei neue digitale PWM Antriebe im Gepäck: den XC4 und XC4e.

k000_190227_01_automatica

automatica Trend Index

k000_190225_06_opsingersoll

MultiChange-Roboter und eine zweite Senkerodiermaschine, im Zuge der Erweiterung wurden die Magazinkapazitäten mehr als verdoppelt, es entstand ein MoldCenter mit zwei Senkerodiermaschinen.

k000_190225_05_opsingersoll

Bei Krüger Erodiertechnik geht es darum, Aufträge kurzfristig und schnell abzuarbeiten sowie den Workflow entsprechend zu organisieren, um auch die Nacht und das Wochenende nutzen zu können.

k000_190225_04_opsingersoll

Man kann bei komplexen Elektroden direkt aus dem CAD-System mit der entsprechenden Software die Messpunkte definieren und den Datensatz der Elektroden vermessen.

k000_190225_03_opsingersoll

Friedhelm Krüger (li.) und Matthias Schmidt (re.): „Dinge, die man nach unten verändert, müssen von oben angegangen werden. Das heißt, es musste angefangen vom CAD-System mit allen Daten für spätere Prozesse eine Durchgängigkeit erzeugt werden.“

k000_190225_02_opsingersoll

Durch das Mehr an Sicherheit haben sich in Biedenkopf auch die Durchlaufzeiten beim Erodieren um 30 Prozent reduziert.

k000_190225_01_opsingersoll

Das MoldCenter, inklusive der Chipidentifikation und OIPM-Software wird seit Ende 2017 genutzt und gibt den Mitarbeitern Sicherheit.

k000_190225_07_fehlmann

Andreas Voigt (li.) und Roland Sandmeier (re.): „Es war ein gemeinsames Projekt, das mit Risiko verbunden war, denn Versuche Grafit nass zu fräsen, sind in der Vergangenheit allgemein gescheitert.“

k000_190225_06_fehlmann

Die Laufzeiten pro Elektrode liegen zwischen 30 und 40 Stunden, teilweise sogar bis 60 Stunden und das mit entsprechendem Zerspanvolumen.

k000_190225_05_fehlmann

Die Laufzeiten pro Elektrode liegen zwischen 30 und 40 Stunden, teilweise sogar bis 60 Stunden und das mit entsprechendem Zerspanvolumen.

k000_190225_04_fehlmann

Das Kühlmittel wird zunächst grob vorgefiltert, läuft dann über einen Bandfilter und in die Fliehkraftfilter.

Termine