Start 2015

Archive

k000_151124_01

Dreh- und Feinbearbeitungsteile von OTTO ROTH

k000_151124_03

Wolfgang Dambach, Prokurist und Werksleiter in Buchen

k000_151124_02

Im Produktionswerk Buchen im Odenwald stellen die Mitarbeiter auf einem modernen Maschinenpark präzise Dreh- und Feinbearbeitungsteile her.

k000_151115_01_kugler

Leipziger Messe 2015

k000_151105_12

Kesel BR 100s

k000_151105_11

Für das Be- und Entladen können die Haspeln bei der BR-100s von Kesel in die Waagrechte geschwenkt werden.

k000_151105_10

Die Haspeln der BR-100s von Kesel werden über Direktmotoren angetrieben.

k000_151105_09

Ultraschallsensoren messen die Lage der Bandschlaufen beim einlaufenden sowie auslaufenden Band und regulieren entsprechend die Drehzahl der Haspelanlage.

k000_151105_08

Die Coils werden mit einem leichten Kran und einer bei Wikus eigens entwickelten Greifzange waagrecht angeliefert und entnommen. Dazu schwenken die Haspeln in die Waagrechte.

k000_151105_07

Eine nicht manipulierbare Schutzhaube über den Richteinheiten schützt vor Eingriffen.

k000_151105_06

Je zwei vertikal angeordnete, hydraulisch betätigte Richtrollenpaare bilden eine Richteinheit, die bis zu 200 bar Druck auf das Band ausüben kann.

k000_151105_05

Eine baugleiche Messstation vermisst das Ergebnis und kontrolliert das gerichtete Band.

k000_151105_04

Eine schwimmend gelagerte Messstation vermisst das einlaufende Band vor der Richteinheit in nur 500 mm.

Termine