Start 2016
Archive
k266_160821_02
Der Plattenbandförderer von KNOLL eignet sich durch seinen Aufbau sowohl für den Späneabtransport bei Nass- und Trockenbearbeitung, als auch fürs Fördern von Teilen oder Stanzabfällen.
k266_160821_01
Das Förderband ist aus scharnierfrei verbundenen Platten aufgebaut. Die Kette übernimmt neben ihrer Aufgabe als Zugmittel auch die Funktion des Plattengelenks.
k266_160821_03
Selbst feine, harte Späne machen keine Probleme. Denn die Seitenborde mit Labyrinthabdeckung schützen das Zugmittel.
k000_160813_05_reckermann
Komplett-Bearbeitung: Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum RBZ 1600 mit integrierter Drehfunktionalität und Schwenkkopf erlaubt das Drehen, Fräsen und Bohren in einer Aufspannung.
k000_160813_04_reckermann
Es geht rund: Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum RBZ620 besitzt einen Dreh-Schwenktisch.
k000_160813_03_reckermann
Spezielle Einsätze: Anwender können auf einer typischen Reckermann-Maschine mit Gegenlager (hier eine Reckermann Delta) auch mit mehreren Scheibenfräsern gleichzeitig kräftig zerspanen.
k000_160813_02_reckermann
Zerspanen auf des Messers Schneide: Reckermann-Fräsmaschinen können nun auch große 320er Messerköpfe aufnehmen.
k000_160813_01_reckermann
Der neue in zwei Winkellagen schwenkbare Fräskopf Uni ermöglicht universelle Bearbeitung.
Star Cutter – Farmington Hills
Aufgrund der enormen Produktivitätssteigung sind Scudding-Werkzeuge eine hocheffiziente Alternative zum Wälzstoßen.
k000_160813_02
SG 160 ,,Sky Grind": die auf der EMO 2015 erstmals vorgestellte und weltweit erste Trockenschleifmaschine.
k000_160813_01
SG 160 ,,Sky Grind": die auf der EMO 2015 erstmals vorgestellte und weltweit erste Trockenschleifmaschine.
k000_160812_02_ssb
SSB-Spezialisten zerlegen die Anlage bei Bedarf komplett in ihre Einzelteile, prüfen unter anderem die Mechanik sowie alle Komponenten auf Verschleiß und Funktion.