admin
Der Weg zu höherer Leistung
Sandvik Coromant veröffentlicht kostenloses Whitepaper mit wesentlichen Hinweisen zur Verbesserung der Leistung, Qualität und Standzeit bei Ein- und Abstechoperationen.
Universallösung für unterschiedlichste Verzahnungsteile
KOEPFER stellt neue Wälzfräsmaschine K 300 für ein breites Werkstückspektrum vor.
AMB 2016 kommt auf Touren
Mit neuem Personal in Projektleitung und Kommunikationsleitung starten die Vorbereitungen zur AMB 2016 in Stuttgart. Mit dem Erreichen der Anmeldefrist liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor.
Premiere der MAZATROL SmoothX
Mitte Mai erlebten Technologieinteressierte in der deutschen Mazak Hauptniederlassung in Göppingen sowie in den Mazak Technologiestandorten Leipzig, Düsseldorf und München, parallel zur Europapremiere im englischen Werk in Worcester, die Deutschlandpremiere der neuesten Mazak CNC-Steuerungsgeneration Mazatrol SmoothX.
Fünfte Auflage der HORN Technologietage
Vom 17.06. - 19.06.2015 öffnete die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH die Türen und hatte seinen Besuchern einiges zu bieten.
Dreifachsieg für generativen Nachwuchs
Der »STUDENT DESIGN & ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing«, der im Rahmen der Fachmesse für Anwender und Entwickler generativer Fertigungstechnologien Rapid.Tech 2015 bereits zum neunten Mal ausgelobt wurde, prämiert Arbeiten von Studierenden im Bereich der generativen Fertigung.
Fokus auf Innovation
United Grinding Group AG gründet Joint Venture für additive Verfahren mit inspire AG
Von Profis für Profis
Die Hommel Unverzagt GmbH lud gemeinsam mit CAM/CAM-Spezialist Open Mind am 25. Juni 2015 zum Anwenderseminar „hyperMILL“ in die Niederlassung nach Weinstadt ein.
Frisch vom Reißbrett
Als Haas Automation im Jahr 1999 den Stangenlader Servo Bar 300 einführte, war die Nachfrage sofort groß, weil er so kompakt, einfach zu bedienen und erschwinglich war. Im Jahr 2015 sind die Konstrukteure von Haas zurück an das Reißbrett gegangen, um den Stangenlader noch effizienter und schneller zu machen sowie die Bedienung weiter zu vereinfachen.
Mehr Anwendern Zugang verschaffen
Hexagon Metrology hat heute mit dem HP-L-8.9 Laserscanner einen neuen, leistungsfähigen berührungslosen Sensor vorgestellt. Die äußerst kostengünstige Lösung erlaubt nun auch Anwendern, für die sich die Investition in diese Technologie bislang finanziell noch nicht rechnete, den Einsatz eines handgeführten 3D-Laserscanners.
Stabile Basisstrukturen und geschickte Achsanordnungen
Speziell zum Komplettbearbeiten kleiner und kleinster Bauteile für die Medizin- und die Antriebstechnik, für Optik und Feinmechanik, für die Mikrosystemtechnik sowie für Hydraulik und Pneumatik hat die Carl Benzinger GmbH ihre CNC-Drehzentren optimiert.
Kraft zuverlässig überwachen
Bei der Bearbeitung von großen Werkstücken, die mithilfe von Planscheiben oder Klauenkästen gespannt werden, müssen je nach Werkstück zumeist enorme Spannkräfte gewährleistet werden. Gerade bei Werkstücken mit mehrtägiger Aufspannzeit und zahlreichen Schichtwechseln ist eine Überwachung der Aufspannkräfte absolut sicherheitsrelevant.
Am Bildschirm genauso komfortabel wie unterwegs
Die KASTO GmbH & Co. KG hat ihren Internet-Auftritt komplett überarbeitet: Der Spezialist für Säge- und Lagertechnik mit Sitz im badischen Achern-Gamshurst präsentiert sich auf seiner neuen Website deutlich moderner, persönlicher und vor allem informativer. Mit einem interaktiven Produktfinder gelangt der Besucher in nur wenigen Schritten zur optimalen Sägelösung.
Brennende Fragen und kleine Wehwehchen
Eine Internetpräsenz auf hohem Informationsniveau und mit stets aktuellen Beiträgen, das ist heute Standard in der Werkzeugindustrie. Einen Schritt weiter geht die App „Dr. Carbide“ von Tungaloy. Mit diesem datenseitig schmächtigen aber überaus mächtigen Programm haben die Kunden den kompletten Katalog und drei weitere effiziente Tools stets dabei – alles im wahrsten Sinne „in der Hand“.