admin
„Virtuelle Simulationen – Reale Messergebnisse“
Zum 4. Mal fand die jährlich tagende ISBE Anwenderkonferenz zur Zerspanung statt. Durchgeführt wurde die Konferenz erneut in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Kooperationspartner Third Wave Systems (TWS). Als Veranstaltungsort wurde das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ausgewählt.
Erstmals gemeinsam in Europa
Im März sorgte die ZEMA-Übernahme durch die JUNKER Gruppe für Aufsehen in der Schleifbranche. Auf der EMO in Mailand präsentieren sich die Schleifmaschinenhersteller nun erstmals gemeinsam in Europa: ZEMA führt eine Rundschleifmaschine zur Wellenbearbeitung vor und JUNKER zeigt gleich drei Schleifmaschinen: für das Schleifen von Wälzkörpern, Werkzeugrohlingen und Innengewinden an Kugelgewindemuttern.
Flexibel schützen mit Scalance S615
Mit Scalance S615 erweitert Siemens seine Produktlinie der Security-Module. Das kostengünstige Einstiegsgerät aus der Scalance S-Reihe schützt industrielle Netzwerke und Automatisierungssysteme gegen unbefugte Zugriffe.
Kleinere Abmaße, höhere Leistung
Mit dem Typ SKY stellt JAKOB Antriebstechnik eine neue Sicherheitskupplungsgeneration zur Überlastbegrenzung bzw. Kollisionsschutz bis 6000 Nm für indirekte Antriebe vor, die den modernsten Anforderungen gerecht wird.
Höchste Effizienz bei extremen Belastungen
Mit BULLtec hat Boehlerit ein komplett neues Werkzeugsystem entwickelt. Es ist speziell für das Fräsen im Bereich der allgemeinen Schwerzerspanung konzipiert und deckt Durchmesserbereiche von 200 bis 500 Millimeter ab. Durch einfaches Austauschen von Kassetten und Wendeschneidplatten lässt es sich zum Plan- oder Eckfräsen einsetzten.
Ein Ausblick in die Zukunft
Ganz im Sinne des EMO-Mottos „Let’s build the future“ wird die Walter AG in Mailand Produkte, Prozesse und Lösungen für die Zerspanung in einer modernen Produktionswelt präsentieren. „Engineering Kompetenz im Drei-Klang“: Auf mehr als 400 Quadratmetern macht das Unternehmen sein Angebot für die Komplettbearbeitung erlebbar. Ein besonderer Eyecatcher ist die „Gläserne Produktion“ – mit smart tools von der Simulation bis zur Werkzeugverwaltung.
Beschichtungen „Made in India“
Indien gilt als einer der Wachstumsmärkte. Bangalore ist dabei ein wichtiges Zentrum für die Schneidwerkzeug-, Luftfahrt- und mechanischen Industrie und somit idealer Standort für den Beschichtungsservice von AddLife Coating System Pvt. Ltd. Für die erstklassige Qualität ihrer Beschichtungen setzen die Experten eine schlüsselfertige Beschichtungslinie von CemeCon ein.
Rüstzeitkiller im Einsatz
Prozesssichere Spannbackenwechsel in weniger als fünf Sekunden ermöglicht das nachrüstbare Schnellwechselsystem SCHUNK PRONTO. SCHUNK präsentiert zur EMO 2015 ein komplettes Systemprogramm, das den Rüstprozess von der Magazinierung der Schnellwechselsets bis zum Backenwechsel in der Maschine optimiert. Das Highlight: ein voll automatisierter Spannbackenwechsel für die mannarme Fertigung.
Leistungsfähigere Komponenten günstiger fertigen
Steigende Anforderungen an die Bauteile hinsichtlich Beanspruchung und Präzision, bei gleichzeitig schwierig werdender Zerspanbarkeit der verwendeten Materialien stellen viele Hersteller vor große Herausforderungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, stellt Kennametal Precision Surface Solutions nun die Extrude Hone EVO vor.
LACH DIAMANT lädt ein
LACH DIAMANT wird auf der Composites Europe in Stuttgart mit einem Stand vertreten sein. Composite-Materialien – glasfaser- und kohlenstoff-faser-verstärkte Kunststoffe (GFK / CFK) – drängen mehr und mehr in die heutige Welt der Technik – und damit durch die Hintertür auch in unser aller Leben ein.
Haas Automation setzt auf Solarenergie
Haas Automation, Inc., hat kürzlich in seinem Werk in Oxnard, Kalifornien, USA, eine Solaranlage mit einer Leistung von 1 Megawatt in Betrieb genommen, um seine Öko-Bilanz zu verbessern und zum Schutz der Umwelt beizutragen. Das auf dem Dach installierte Photovoltaik-System wurde vergangenen Dezember an das Stromnetz angeschlossen und erzeugt gegenwärtig jeden Tag im Durchschnitt 3200 bis 3500 kWh sauberer Elektroenergie.
Gegen Hitze, Kälte oder Säure
igus hat mit iglidur X bereits seit Jahren einen Werkstoff für die Extreme im Programm. Druck, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Säuren – nichts zwingt iglidur X in die Knie. Zu den schon vorhandenen 312 Katalogabmessungen kommen nun im Rahmen der 113 Abmessungen umfassenden igus-Standardprogramm-Offensive sukzessive weitere hinzu.
SHL mit Schunk Kompetenz-Award 2015 ausgezeichnet
Die Schunk Group hat die SHL Automatisierungstechnik AG mit dem erstmals vergebenen Schunk Kompetenz-Award ausgezeichnet. Der Technologiekonzerm würdigte damit die Leistungen des Böttinger Unternehmens, Produktivitätsverbesserungen durch Komponenten von Schunk zu erzielen.
Der neue Sandvik Coromant Katalog
Die Auswahl aus über 35.000 Sandvik Coromant Produkten wird jetzt noch einfacher. Der neue, intuitiv aufgebaute Katalog enthält Produktbeschreibungen nach ISO-Standard und listet die einzelnen Werkzeuge nach jeweiligem Anwendungsgebiet.